A.G. Gender-Killer (Hrsg.): Das gute Leben. Linke Perspektiven auf einen besseren Alltag
Es gibt ein besseres Leben im falschen. Mit unserem Buch wollen wir den Blick auf diese Möglichkeit zum Besseren richten. Wir wollen fragen, wie wir unseren eigenen Alltag emanzipativ gestalten können: Wie umgehen mit unseren Körpern? Wie umgehen mit unserer Sexualität? Wie umgehen mit dem Älter werden? Das sind nur einige der Fragen, die uns alltäglich bedrängen - Fragen, denen niemand von uns aus dem Weg gehen kann und auf die eine Linkeum so dringender eine akzeptable Antwort braucht.
Autor*in / Hrsg.: | A.G. GENDER-KILLER |
Weitere Informationen: | Unter Mitarbeit von: Bargetz/Blindow/Daum u.a. Umfang: 206 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.5 x 20.5 x 14.3 cm Gewicht: 225 g Erscheinungsdatum: 15.04.2011 |
0. Who's my subject? Das linke Subjekt der Emanzipation. Zur Einleitung in diesen Band.
1. Steffen Kitty Herrmann - Ein Körper werden. Praktiken des Geschlechts, Mechanismen der Macht und "Das gute Leben".
2. Hannes Kuch - Vergeschlechtlichungen des Schamgefühls.
3. "Hanna und Bernd" - Subtile Klatschkultur. SM + die Frage der Macht in der Sexualität
4. Katharina Voß - "IT'S QUEER UTOPIA, STUPID." - IS IT? Sieben Statements zu Pro Sex
5.Fremdgenese - Glück im Unglück. Un/Möglichkeiten der Romantischen Zweierbeziehung
6. Eva Lia Reinegger und Timo Daum - Aegeism, Gerontophobie und das Altern ab zwanzig
7. Sebastian Scheele - Männer entdecken sein Geschlecht - Überlegungen zu antisexistischer Männerpolitik und Alltag
8. Antifaschistische Stadtkommune Berlin - Zu den (Un-)Möglichkeiten linker Praxis
9. Brigitte Bargetz / Gundula Ludwig - Zur VerUneindeutigung im Politischen. Stellungskrieg um Subjektformen.
10. Steffen Kitty Herrmann - Performing the Gap. Queere Gestalten und geschlechtliche Aneignung
1. Steffen Kitty Herrmann - Ein Körper werden. Praktiken des Geschlechts, Mechanismen der Macht und "Das gute Leben".
2. Hannes Kuch - Vergeschlechtlichungen des Schamgefühls.
3. "Hanna und Bernd" - Subtile Klatschkultur. SM + die Frage der Macht in der Sexualität
4. Katharina Voß - "IT'S QUEER UTOPIA, STUPID." - IS IT? Sieben Statements zu Pro Sex
5.Fremdgenese - Glück im Unglück. Un/Möglichkeiten der Romantischen Zweierbeziehung
6. Eva Lia Reinegger und Timo Daum - Aegeism, Gerontophobie und das Altern ab zwanzig
7. Sebastian Scheele - Männer entdecken sein Geschlecht - Überlegungen zu antisexistischer Männerpolitik und Alltag
8. Antifaschistische Stadtkommune Berlin - Zu den (Un-)Möglichkeiten linker Praxis
9. Brigitte Bargetz / Gundula Ludwig - Zur VerUneindeutigung im Politischen. Stellungskrieg um Subjektformen.
10. Steffen Kitty Herrmann - Performing the Gap. Queere Gestalten und geschlechtliche Aneignung