Affront (Hrsg.): Darum Feminismus! Diskussionen und Praxen

Artikelnummer: 978-3-89771-303-1

Die Texte wollen "Basics" feministischer Theorie und Praxis näher bringen. Es geht darum, verschiedene (links)radikale feministische Ansätze zusammen zu denken und diese Überlegungen auf Themenbereiche linker Politik anzuwenden.
Kategorie(n):

18,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Die Texte wollen "Basics" feministischer Theorie und Praxis näher bringen. Es geht darum, verschiedene (links)radikale feministische Ansätze zusammen zu denken und diese Überlegungen auf Themenbereiche linker Politik anzuwenden: Wo ist eigentlich ist der Ausgangspunkt unserer Kämpfe? Wie sehen feministische Perspektiven auf Freiraumpolitik aus? Wie auf Antimilitarismus, Rassismuskritik, Antifaschismus und Antikapitalismus? Wie war das mit der Definitionsmacht und was genau ist konsensualer Sex? Und diese Fragen sind noch lange nicht alle.

Dieses Buch soll Lust auf Auseinandersetzung mit feministischen Praxen und Perspektiven machen und Zugänge zum Thema erleichtern. Es geht auch darum, verschiedene (links)radikale feministische Ansätze zusammen zu denken und diese Überlegungen auf Themenbereiche linker Politik anzuwenden um Feminismus innerhalb der radikalen Linken sichtbarer zu machen und damit auch selbstverständlicher innerhalb politischer Praxen. Im ersten Teil stellen wir feministische Ansätze und Debatten vor, um von dort aus zu fragen, wo der Ausgangspunkt unserer Kämpfe ist und sein kann. Im zweiten Teil geht es um feministische Zugänge zu verschiedenen Politikfeldern. Wie sehen feministische Perspektiven auf Freiraumpolitik aus? Wie auf Antimilitarismus, Antifaschismus und Antikapitalismus?

Gerade auch der Feminismus selbst wird unter die Lupe genommen beim Thema Rassismuskritik. Was ist das problematisch an Weißem Feminismus, wo liegen seine Leerstellen? Und dann: Was hat Feminismus mit Stadtpolitik zu tun? Schließlich: Was heißt körperliche Selbstbestimmung in unserer Praxis? Wie war das mit der Definitionsmacht und was genau ist konsensualer Sex? Und das ist noch lange nicht alles, was wir fragen wollen. In der Reflexion auf diese Politikbereiche werden auch die Tücken des Feminismus angesprochen, die Leerstellen, und die Instrumentalisierungen. Wir enden mit einem Plädoyer für einen solidarischen Bezug der Feminismen und anderer Kämpfe.

Vorwort zur 2. Auflage 2014



~ VORWORT ~


Autor*in / Hrsg.: Affront
Feminismus: Deutscher Feminismus
Weitere Informationen: Einband: Kartoniert  
2. Aufl. 2014
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2 x 20.5 x 14.2
Gewicht: 300 g
Erscheinungsdatum: 15.11.2011

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: