'In diesem Buch spreche ich über einen Körper, der zugleich sinnlich und in ständigem Austausch begriffen ist zwischen Affekt und Repräsentanz, zwischen Primärvorgang mit seinen verschiedenen Schichten von Unbewusstheit und den Organisationen, die den Sekundärvorgang bestimmen. Ich spreche über einen Körper, der den Konflikten und Leidenschaften, den Tücken des Genusses, den Irrtümern der Identifikation sowie den Täuschungen der Objekte im Dienste der Befriedigung narzisstischer und ödipaler Fantasien auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Die Sprache und die tiefen Gefühle, die von den Wesen hervorgerufen werden, die über das menschliche Fleisch zirkulieren, hinterlassen Spuren, Zeichen, trophische Hüllen und Wunden, Rauheit und Zartheit.'
(Alcira Mariam Alizade)
Autor*in / Hrsg.: | Alcira Mariam Alizade |
Weitere Informationen: | Originaltitel: La sensualidad femenina Hrsg.: Sibylle Drews Übersetzt von: Nora Sieverding Umfang: 244 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 15.5 cm Gewicht: 426 g Erscheinungsdatum: 26.08.2014 |
Die Psychoanalytikerin Alcira Mariam Alizade erkundet behutsam und mit anschaulichen Fallgeschichten und Traumschilderungen die Welt weiblicher Sinnlichkeit und Sexualität. Sie kritisiert Freuds Konzeptualisierung der psychosexuellen Entwicklung der Frau am männlichen Modell und bietet alternative Erklärungen zum Phallozentrismus. An Didier Anzieus Begriff des "Haut-Ichs" ansetzend arbeitet sich die Autorin durch Schichten und Hüllen, durch Verletzungen und Entwertungen von Weiblichkeit hindurch zu einer neuen Sicht auf die weibliche Sinnlichkeit, die nicht auf Sexualität reduziert ist. Wie kann sich die weibliche Potenz entfalten? Dieser Frage geht Alizade als Theoretikerin und Praktikerin nach. Ihre Gedanken entlang der grundlegenden Bisexualität des Menschen machen das Buch auch für queer theories spannend.
» weiterlesen auf weiberdiwan.at