Amanda Gorman: The Hill We Climb - Den Hügel hinauf (Dt/Engl)

Artikelnummer: 978-3-455-01178-4

Mit dem Gedicht »The Hill We Climb ? Den Hügel hinauf«, das Amanda Gorman am 20. Januar 2021 bei der Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, vortrug, schenkte eine junge Lyrikerin den Menschen auf der ganzen Welt eine einzigartige Botschaft der Hoffnung und Zuversicht.

10,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Am 20. Januar 2021 wurde die erst zweiundzwanzigjährige Amanda Gorman zur sechsten und jüngsten Dichterin, die bei der Vereidigung eines US-amerikanischen Präsidenten ein Gedicht vortrug. »The Hill We Climb - Den Hügel hinauf« ist jetzt in der autorisierten zweisprachigen Fassung als kommentierte Sonderausgabe erhältlich.

»Die Lyrikerin Amanda Gorman ist gekommen, um zu bleiben


Autor*in / Hrsg.: Amanda Gorman
Literatur aus: USA/Kanada
fremdsprachige Bücher: all english books
Thema: Schwarze Frauen
Details: Zweisprachige Ausgabe, Dt/Engl
Übersetzt von: Kübra Gümüsay/Hadija Haruna-Oelker/Uda Strätling 
Einbandart: gebunden
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 19.2 x 12 cm
Gewicht: 121 g
Erscheinungsdatum: 30.03.2021
Rezension von Silvy Pommerenke auf AVIVA-Berlin:

Mit 22 Jahren ist Amanda Gorman die jüngste Inaugurationsrednerin in der Geschichte der USA. Ihr ergreifendes Gedicht hat wohl alle berührt, die Präsident Joe Bidens und Vize-Präsidentin Kamala Harris' Amtseinführung mitverfolgt haben. Im März 2021 wurde die deutsche Übersetzung herausgegeben, die im Vorfeld zu heftigen Diskussionen führte.

Bei diesen Diskussionen ging es um die Frage, ob das Gedicht einer Afroamerikanerin von Weißen übersetzt werden durfte? Oder, ob dies nicht lieber von Schwarzen gemacht werden sollte? Kann ein*e Übersetzer*in, der oder die nicht den gleichen soziokulturellen Hintergrund hat, das Gedicht wirklich erfassen und überzeugend wiedergeben? Das sind alles berechtigte Fragen, die nicht so einfach zu beantworten sind.

Der Auslöser der Debatte fand in den Niederlanden statt, als der Amsterdamer Verlag Meulenhoff die (weiße) niederländische Schriftstellerin Marieke Lucas Rijneveld mit der Übersetzung beauftragt hatte. Nachdem die Schwarze Aktivistin Janice Deul gegen die Vergabe des Auftrags an eine Weiße protestierte, trat Rijneveld von dem Auftrag zurück. Für den Verlag Hoffmann & Campe galt es nun, die richtigen Übersetzerinnen zu finden, um möglichen Protesten auszuweichen. Die Auswahl, die der Verlag traf, scheint gelungen zu sein. So haben sie nicht nur gleich drei Übersetzerinnen beauftragt, sondern sie suchten sich gezielt Frauen aus, die mit ihrem eigenen Background eher zu Amanda Gorman passen, als es Marieke Lucas Rijneveld zu sein schien.

» weiterlesen auf aviva-berlin.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: