Ámbar Past, Maruch Mendes Peres, Tamana Araki: Als die Sonne ein Kind war. Nach einem Mythos der Maya
In der Dunkelheit des Urwalds lebt eine Mutter mit ihren drei Söhnen. Der Jüngste, NeNe, hat Zauberkräfte: Er kann Tiere zum Leben erwecken, und noch einiges mehr.
In diesem poetischen Schöpfungsmythos der mexikanischen Tzotzil-Maya wird seit Jahrhunderten vom Anfang der Zeit und von der Schaffung der Gestirne erzählt. NeNe verwandelt nicht nur seine Brüder und seine Mutter, sondern sich selbst am Ende in die Sonne und schenkt damit der Welt das Licht und das Leben.
Die Tzotzil leben im Hochland von Chiapas im Süden Mexikos und gelten als direkte Nachfahren der alten Maya.
»Die deutschsprachige Veröffentlichung dieses Buches ist ein echter Glücksgriff.« Tageszeitung
»Ein Kinderbuch mit strahlenden Bildern und einer tiefgehenden Poesie.« Gesellschaft für bedrohte Völker
In diesem poetischen Schöpfungsmythos der mexikanischen Tzotzil-Maya wird seit Jahrhunderten vom Anfang der Zeit und von der Schaffung der Gestirne erzählt. NeNe verwandelt nicht nur seine Brüder und seine Mutter, sondern sich selbst am Ende in die Sonne und schenkt damit der Welt das Licht und das Leben.
Die Tzotzil leben im Hochland von Chiapas im Süden Mexikos und gelten als direkte Nachfahren der alten Maya.
»Die deutschsprachige Veröffentlichung dieses Buches ist ein echter Glücksgriff.« Tageszeitung
»Ein Kinderbuch mit strahlenden Bildern und einer tiefgehenden Poesie.« Gesellschaft für bedrohte Völker
Leseprobe
Autor*in / Hrsg.: | Maruch Mendes Peres Ámbar Past |
Illustrator*in: | Tamana Araki |
Kinderbuch zu: | Kinder weltweit Märchen und Sagen |
Land im Fokus: | Mexiko |
Literatur aus: | Lateinamerika |
Weitere Informationen: | Originaltitel: NeNe Sol Übersetzt von: Jochen Weber Umfang: 40 S., durchgehend farbig illustriert Einband: Gebunden Format (T/L/B): 1.3 x 21.5 x 31 cm Gewicht: 416 g Lesealter: 5+ Erscheinungsdatum: 14.08.2012 ~ LESEPROBE ~ |