Anja Reumschüssel: Klima- und Umweltschutz
Das geht uns alle an! Klima- und Umweltschutz stellen uns vor lauter Fragen. Hier kommt ein Buch, das Antworten gibt!
Was hat grenzenloses Wachstum mit Insektensterben zu tun? Warum haben so viele technische Geräte ein eingebautes Verfallsdatum? Welche Lösungsmöglichkeiten für den Klimawandel gibt es - in Wirtschaft und Politik und für jeden einzelnen?
Die angesehene Journalistin Anja Reumschüssel bringt uns in ihrem zweiten Klartext-Band auf den neuesten Stand bei den wichtigsten Aspekten von Klima- und Umweltschutz. Sie erklärt, informiert und gibt Tipps für unseren Alltag. An klug ausgewählten Beispielen zeigt sie, wie wir die Umwelt aktuell zerstören. Gleichzeitig macht sie Mut dem Klimawandel zu begegnen. Und inspiriert uns, unseren ökologischen Fußbadruck selbst in die Hand zu nehmen.
Anja Reumschüssel wurde für ihren hochgelobten Band »Extremismus« mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch ausgezeichnet. In »Klima- und Umweltschutz« zeigt sich erneut ihre Expertise, komplexe Sachverhalte für Kinder und Jugendliche kompakt darzustellen.
"(...) dank klarer Sprache, klug gewählter und sorgfältig recherchierter Beispiele (...), bringt ihr Text ausgesprochen komplexe Zusammenhänge auf den Punkt." (Amnesty International über »Extremismus« von Anja Reumschüssel)
Was hat grenzenloses Wachstum mit Insektensterben zu tun? Warum haben so viele technische Geräte ein eingebautes Verfallsdatum? Welche Lösungsmöglichkeiten für den Klimawandel gibt es - in Wirtschaft und Politik und für jeden einzelnen?
Die angesehene Journalistin Anja Reumschüssel bringt uns in ihrem zweiten Klartext-Band auf den neuesten Stand bei den wichtigsten Aspekten von Klima- und Umweltschutz. Sie erklärt, informiert und gibt Tipps für unseren Alltag. An klug ausgewählten Beispielen zeigt sie, wie wir die Umwelt aktuell zerstören. Gleichzeitig macht sie Mut dem Klimawandel zu begegnen. Und inspiriert uns, unseren ökologischen Fußbadruck selbst in die Hand zu nehmen.
Anja Reumschüssel wurde für ihren hochgelobten Band »Extremismus« mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch ausgezeichnet. In »Klima- und Umweltschutz« zeigt sich erneut ihre Expertise, komplexe Sachverhalte für Kinder und Jugendliche kompakt darzustellen.
"(...) dank klarer Sprache, klug gewählter und sorgfältig recherchierter Beispiele (...), bringt ihr Text ausgesprochen komplexe Zusammenhänge auf den Punkt." (Amnesty International über »Extremismus« von Anja Reumschüssel)
Autor*in / Hrsg.: | Anja Reumschüssel |
Jugendbuch zu: | Klimawandel & Umweltaktivismus |
Details: | Das Buch zur aktuellen Debatte: sorgfältig recherchiert, klar geschrieben und immer auf Augenhöhe mit den LeserInnen. Carlsen Klartext Reihe/Bandnummer: 1895 Reihe: Carlsen TB Einbandart: kartoniert Umfang: 240 S. Format (T/L/B): 1.3 x 18.6 x 12 cm Gewicht: 227 g Lesealter: 13+ Erscheinungsdatum: 05.03.2020 |
Rezension auf lizzynet.de:
Das Sachbuch "Klima- und Umweltschutz" ist das zweite Buch der Journalistin und Autorin Anja Reumschüssel beim Carlsen-Verlag. Für ihr erstes Buch, "Extremismus", erhielt sie den Jugendliteraturpreis.
Das Buch ist sehr gut gegliedert, in dem Inhaltsverzeichnis findet man auf einen Blick alle Themen, die einen speziell interessieren. Jedes der Themen ist kurz und prägnant zusammengefasst und umfasst durchschnittlich fünf Seiten.
Das Buch bietet unglaublich viele, nützliche, hilfreiche Fakten, um die Problematiken der Klimakrise zu begreifen. Die Fakten sind gut recherchiert, der Beleg dafür findet sich in einem umfangreichen Quellenverzeichnis am Ende des Buches. Trotz Wikipedia-Artikel und obwohl nicht ganz so viele wissenschaftliche Artikel dabei sind, ist die Quellenauswahl doch sehr vielseitig, was definitiv eine Stärke des Buches darstellt.
» weiterlesen auf lizzynet.de
Das Sachbuch "Klima- und Umweltschutz" ist das zweite Buch der Journalistin und Autorin Anja Reumschüssel beim Carlsen-Verlag. Für ihr erstes Buch, "Extremismus", erhielt sie den Jugendliteraturpreis.
Das Buch ist sehr gut gegliedert, in dem Inhaltsverzeichnis findet man auf einen Blick alle Themen, die einen speziell interessieren. Jedes der Themen ist kurz und prägnant zusammengefasst und umfasst durchschnittlich fünf Seiten.
Das Buch bietet unglaublich viele, nützliche, hilfreiche Fakten, um die Problematiken der Klimakrise zu begreifen. Die Fakten sind gut recherchiert, der Beleg dafür findet sich in einem umfangreichen Quellenverzeichnis am Ende des Buches. Trotz Wikipedia-Artikel und obwohl nicht ganz so viele wissenschaftliche Artikel dabei sind, ist die Quellenauswahl doch sehr vielseitig, was definitiv eine Stärke des Buches darstellt.
» weiterlesen auf lizzynet.de