Anja Tuckermann, Tine Schulz: Alle da! Unser kunterbuntes Leben

Artikelnummer: 978-3-95470-104-9

Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf.

14,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest.

Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien, weil es hier Arbeit gab. Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt. Jetzt leben wir alle zusammen hier. Das kann spannend sein und auch manchmal schwierig. Auf jeden Fall wird das Leben bunter, wenn viele verschiedene Menschen von überallher zusammenkommen.

Anja Tuckermann und Kristine Schulz zeigen in diesem quirligen Buch, wie reich wir sind!
Ein freundliches und offenes Buch über unser multikulturelles Miteinander

Empfohlen von der Stiftung Lesen (2015)
Jury: "Ein pädagogisches Buch, dem es gelingt, erfreulich unpädagogisch daher zu kommen!?

Leseprobe


Autor*in / Hrsg.: Anja Tuckermann
Illustrator*in: Tine Schulz
Kinderbuch zu: Kinder weltweit Familie & Zusammenleben Flucht und Migration
Weitere Informationen: Umfang: 40 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 0.9 x 27 x 22.4 cm
Gewicht: 350 g 
Lesealter: 5+
Erscheinungsdatum: 23.09.2014

~ LESEPROBE ~

Rezension des Leipziger Lesekompass von Leipziger Buchmesse und Stiftung Lesen (2015):

Immer wieder gehen Menschen woanders hin. Aus ganz unterschiedlichen Gründen: Abenteuerlust, die Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen, die Flucht vor Armut, Hunger oder Krieg. Oder auch, weil sie in ihrer Heimat nicht so leben dürfen, wie sie es wollen. Vielleicht dürfen sie nicht einmal ihre eigene Sprache sprechen - eine der rund 6.500 verschiedenen Sprachen, die es auf der Welt gibt. Aber der Weg in ein neues Zuhause ist oft ebenso schwierig wie gefährlich und der Alltag dort nicht selten herausfordernd. Von all dem erzählen Mehari, Florin, Dilara, Xing, Amad, Marija und viele andere Kinder, die aber auch Schönes und Spannendes zu berichten wissen: über ihre Feste, ihre Bräuche, ihre Sprache und ihre ganz eigene Familiengeschichte ...

Der turbulente Bilderbogen mit zahlreichen kleinen Geschichten und einfachen Sachinfos zeigt die Facettenvielfalt unserer Gesellschaft auf: mit viel Witz im Detail und originellen Ideen zur Veranschaulichung komplexer Themen wie z. B. Vorurteilen oder der Flüchtlingsproblematik! Für die pädagogische Arbeit als Grundlage von Projekten wie z. B. dem Erstellen individueller Familienbilder, aber auch einfach zum Immer-Wieder-Betrachten, Fragen und Erzählen gleichermaßen geeignet. Das Buch punktet mit Aktualität und einem biografischen Ansatz, der nicht nur Kinder ganz nahe an die Thematik heranführt. Kunterbunt, kenntnisreich und kreativ!

Themen: Kulturelle Vielfalt, Toleranz, Sprache, Familie, Freundschaft, andere Länder

» zur Seite des Leipziger Lesekompass

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: