Annette Seemann: Ich bin eine befreite Frau - Peggy Guggenheim
Annette Seemann beleuchtet den unkonventionellen Lebensweg der Peggy Guggenheim, ihren Aufstieg zur Mäzenin, Kunstikone und bedeutendsten Galeristin des 20. Jahrhunderts. Sie war kunstbesessen, eigenwillig, zugleich schüchtern und provokant und stets auf der Suche nach Inspiration und der wahren Liebe. Ein außergewönliches Frauenleben, geprägt von Schicksalsschlägen, turbulenten Ehen, leidenschaftlichen Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstlern der Zeit, wie Samuel Becket, Max Ernst und Jackson Pollock.
Autor*in / Hrsg.: | Annette Seemann |
Biografien von/über: | Künstlerinnen |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Details: | blue notes 74 Umfang: 144 S., 10 Illustr. Einband: Halbleinen Format (T/L/B): 1.7 x 19.2 x 12.4 cm Gewicht: 229 g Erscheinungsdatum: 13.03.2018 |
Rezension von Sharon Adler auf AVIVA-Berlin:
Eine Femmage zum 120. Geburtstag am 26. August 2018. Die Autorin und Übersetzerin Annette Seemann ("Anna Amalia. Herzogin von Weimar") zeichnet das aufregende Leben dieser außergewöhnlichen Frau lebendig auf und gibt einen gelungenen Einblick in die viele Facetten der Kunstikone, Mäzenin und Galeristin Peggy (Marguerite) Guggenheim, die einst bekannte: "Ich habe alles gelebt/Out of This Century". Ihr Leben und ihre Sammlung sind bis heute legendär.
Annette Seemann beleuchtet den unkonventionellen Lebensweg der Peggy Guggenheim, dieser schillernden Persönlichkeit, die zu Lebzeiten bereits eine Legende war, ihren Aufstieg zur Mäzenin, Kunstikone und bedeutendsten Galeristin des 20. Jahrhunderts. Sie war kunstbesessen, eigenwillig, zugleich schüchtern und provokant und stets auf der Suche nach Inspiration und der wahren Liebe.
Die US-amerikanische jüdische Sammlerin und Galeristin avancierte zu einer der bedeutendsten Mäzeninnen der Kunst des 20. Jahrhunderts und lebte - öffentlich - ein außergewöhnliches Frauenleben, geprägt von Schicksalsschlägen, turbulenten Ehen, leidenschaftlichen Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstlern der Zeit, wie Samuel Beckett, Max Ernst und Jackson Pollock.
» weiterlesen auf aviva-berlin.de
Eine Femmage zum 120. Geburtstag am 26. August 2018. Die Autorin und Übersetzerin Annette Seemann ("Anna Amalia. Herzogin von Weimar") zeichnet das aufregende Leben dieser außergewöhnlichen Frau lebendig auf und gibt einen gelungenen Einblick in die viele Facetten der Kunstikone, Mäzenin und Galeristin Peggy (Marguerite) Guggenheim, die einst bekannte: "Ich habe alles gelebt/Out of This Century". Ihr Leben und ihre Sammlung sind bis heute legendär.
Annette Seemann beleuchtet den unkonventionellen Lebensweg der Peggy Guggenheim, dieser schillernden Persönlichkeit, die zu Lebzeiten bereits eine Legende war, ihren Aufstieg zur Mäzenin, Kunstikone und bedeutendsten Galeristin des 20. Jahrhunderts. Sie war kunstbesessen, eigenwillig, zugleich schüchtern und provokant und stets auf der Suche nach Inspiration und der wahren Liebe.
Die US-amerikanische jüdische Sammlerin und Galeristin avancierte zu einer der bedeutendsten Mäzeninnen der Kunst des 20. Jahrhunderts und lebte - öffentlich - ein außergewöhnliches Frauenleben, geprägt von Schicksalsschlägen, turbulenten Ehen, leidenschaftlichen Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstlern der Zeit, wie Samuel Beckett, Max Ernst und Jackson Pollock.
» weiterlesen auf aviva-berlin.de