Barbara Kopp: Laure Wyss. Leidenschaften einer Mutigen
Laure Wyss (1913-2002) führte das Leben einer alleinerziehenden, berufstätigen Frau zu einer Zeit, als dieser Lebensentwurf noch aussergewöhnlich war. Im Zweiten Weltkrieg schloss sie sich in Schweden dem kirchlichen Widerstand an. In den Anfängen des Schweizer Fernsehens entwickelte sie das 'Magazin der Frau' sowie die erste Diskussionssendung, und war 1970 Mitbegründerin des 'Tages-Anzeiger-Magazins'. Als Redaktorin förderte sie eine junge Autorengeneration, die dem New Journalism nahe stand - Niklaus Meienberg, Hugo Loetscher, Peter Bichsel, Jürg Federspiel, Isolde Schaad, Mariella Mehr. Nach ihrer Karriere als Medienpionierin entstand ihr umfangreiches schriftstellerisches Werk. Ihre Bücher handeln vom Leben zwischen Beruf und Familie, von Umbrüchen und vom Altwerden. Laure Wyss nahm aktuelle gesellschaftliche Themen wie Selbstverwirklichung und Alterskarriere vorweg. Barbara Kopp zeichnet das farbige Porträt einer leidenschaftlichen undmutigen Frau, die durchlebte, worüber sie schrieb.
Autor*in / Hrsg.: | Barbara Kopp |
Biografien von/über: | Journalistinnen Schriftstellerinnen |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Weitere Informationen: | Umfang: 250 S., Fotografien Einband: Gebunden Format (T/L/B): 3.1 x 21.4 x 14.5 Gewicht: 531 g Erscheinungsdatum: 25.06.2013 |