Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.

Artikelnummer: 978-3-608-50484-2

In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.

~ LESEPROBE ~

25,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Booker Prize 2019

»Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben
Jury des Booker-Preises

In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.

Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.

Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden.

»Bernardine Evaristo gehört zu den Autorinnen, die von jedem gelesen werden sollten, überall
Elif Shafak

Autor*in / Hrsg.: Bernardine Evaristo
Land im Fokus: Großbritannien
Perspektiven: lesbisch
Thema: Schwarze Frauen
Details: Originaltitel: Girl, Woman, Other
Übersetzt von: Tanja Handels
Einbandart: gebunden
Umfang: 508 S.
Format (T/L/B): 4 x 21.7 x 15.5 cm
Gewicht: 714 g
Erscheinungsdatum: 23.01.2021
Leseprobe:
»Evaristo hat die Gabe, von ihren Figuren mit Sympathie und Anmut zu erzählen und dabei deren Anspruchshaltung sanft aufs Korn zu nehmen. Der lockere Ton und der Humor geben diesem Roman seinen Auftrieb.« The New York Times

»Komplex, scharfsinnig, schmerzhaft, witzig, aufschlussreich und vor allem unterhaltsam.« The Boston Globe

»Evaristos Fähigkeit, zwischen den Stimmen, Orten und Stimmungen zu wechseln, erinnert an eine außergewöhnliche Dirigentin und ihr Orchester.« The Paris Review

»Bernardine Evaristo hat einen halben Booker-Preis bekommen, aber sie verdient den ganzen Ruhm.« The Washington Post

»Sprüht vor Vitalität« Financial Times

»Der Roman des Jahres.« Washington Review of Books
Rezension von Kathrin Schwarz auf AVIVA-Berlin:

Die Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University London und stellvertretende Vorsitzende der Royal Society of Literature erhielt 2019 den Booker Prize für ihren achten Roman. Darin zeigt sie ein Panorama an diversen Stimmen und erzählt eine feministische Geschichte aus der Perspektive von Schwarzen Frauen der letzten einhundert Jahre in Großbritannien.

Ein Abend am National Theatre in London. Amma Bonsu, eine Schwarze lesbische Feministin, feiert die Premiere ihres Theaterstücks. Ausgehend von dieser Premiere erzählt Bernardine Evaristo die Geschichten von zwölf unterschiedlichen Frauen und einer nichtbinären Person. In fünf Kapiteln und einem Epilog kommt jede Figur zu Wort. Innerhalb der Kapitel überschneiden sich ihre Leben und stehen nie nur für sich, aber ihre Erfahrungen, Hintergründe und Entscheidungen könnten nicht unterschiedlicher sein.

Vor der Premiere erinnert sich Amma daran, wie sie zum Theater kam. Als Schauspielerin war sie frustriert über die stereotypen Rollen, die Frauen wie sie erhielten:

"sie weiß noch, wie sie einem Regisseur, in dessen Stück sich halb-nackte schwarze Frauen aufführten wie die Bekloppten, ein Glas Bier über den Kopf geleert hat
um sich dann in die Gassen von Hammersmith zu verdrücken
mit Gebrüll
"

» weiterlesen auf AVIVA-Berlin.de


Rezension von Heike Brunner auf bzw-weiterdenken:

In dem Georg-Floyd-Mord-Jahr erhielt die britische Journalistin und Schriftstellerin Bernardine Evaristo für dieses Werk den Booker Price 2019 im Bereich Fiction. Nicht nur, dass erstmals eine weibliche PoC (Abkürzung für: People of Color) mit diesem Preis ausgezeichnet wurde, sondern auch die PoC-Autorin Reni Eddo-Lodge erhielt mit ihrem Erstlingswerk den Booker-Preis im Bereich Non-Fiction. Evaristo, die damals sagte, das hätte sie nach 40 Jahren Erfahrungen im Autorinnen-Business-Spiel noch nicht erlebt und es sei auf jeden Fall der Öffentlichkeit der Black-Lives-Matter-Bewegung zuzuordnen, dass 2019 schwarze Autorinnen von einem breiteren Publikum wahrgenommen würden. Vor noch nicht mal zehn Jahren sah dies ganz anders aus.

Dieses Jahr ist es dann so weit, und ihr Werk wurde ins Deutsche übersetzt.

Der Roman spielt hauptsächlich in England und handelt von zwölf verschiedenen schwarzen Personen, die meisten davon definieren sich als weiblich. Die Protagonist*innen leben vom Ende des 19. Jahrhunderts bis ins Jetzt, so dass der historische Background und Bogen geschaffen wird. Der Background dazu, wie es sich als schwarze - Frau, Mädchen und ja, ETC. - lebte und lebt.

» weiterlesen auf bzw-weiterdenken.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: