Bettina Kleiner, Nadine Rose (Hrsg.): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
Die Frage nach der Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Schulalltag ist ein Dauerbrenner erziehungswissenschaftlicher Debatten. Judith Butlers Konzept der Subjektivierung ist eine fruchtbare Ressource für Überlegungen zu dieser Frage, weil es neben Mobilisierung und Wirkungen von Differenzkategorien auch widerständige Handlungsmöglichkeiten fokussiert.
In diesem Sammelband werden theoretische, methodologische und empirische Überlegungen entfaltet, die sich innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung auf Butlers Konzept der Subjektivierung stützen.
In diesem Sammelband werden theoretische, methodologische und empirische Überlegungen entfaltet, die sich innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung auf Butlers Konzept der Subjektivierung stützen.
Inhalt
Autor*in / Hrsg.: | Nadine Rose Bettina Kleiner |
Weitere Informationen: | Umfang: 192 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.2 x 20.9 x 14.9 cm Gewicht: 287 g Erscheinungsdatum: 28.07.2014 ~ INHALT ~ |