Bettina Zehetner: Krankheit und Geschlecht. Feministische Philosophie und psychosoziale Beratung

Artikelnummer: 978-3-85132-691-8

Judith Butlers Geschlechterkonzeption als Performativität (Annahme, Ver­schiebung, Wiederholung) findet eine Exemplifizierung in den geschlechtsspezifischen psychosomatischen Phänome­nen wie hysterischer Konversion, Essstörungen oder selbstverletzendem Verhalten... ..

32,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferstatus: nicht mehr lieferbar



Judith Butlers Geschlechterkonzeption als Performativität (Annahme, Ver­schiebung, Wiederholung) findet eine Exemplifizierung in den geschlechtsspezifischen psychosomatischen Phänome­nen wie hysterischer Konversion, Essstörungen oder selbstverletzendem Verhalten.

Diese performativen Aspekte von Krankheit und Geschlecht in ihrer Verschränkung sind das Thema der vorliegenden Studie. Aus dem Blickwinkel dekonstruktivistischer feministischer Philosophie einerseits und psycho­sozialer Beratungspraxis andererseits werden Diskurse über 'Weiblichkeit', 'Normalität' und 'Krankheit' auf ihre tatsächlichen Verkörperungen und gesellschaftlichen Normierungen hin untersucht.

Autor*in / Hrsg.: Bettina Zehetner
Weitere Informationen: Umfang: 317 S.
Einband: Kartoniert
Gewicht: 592 g
Format: 243 x 164 x 27 mm
Erscheinungsdatum: 15.10.2012

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten