Birgit Rommelspacher, Ingrid Kollak (Hrsg.): Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen

Artikelnummer: 978-3-93830-499-0

Menschen mit Migrationshintergrund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann.

39,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Menschen mit Migrationshintergrund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann.

»Es wäre wünschenswert, wenn das Buch Pflichtlektüre für alle Verantwortlichen im Gesundheits- und Sozialbereich würde!« (1/2008 Forum Psychosomatik)

»Die Themen dieser Veröffentlichung sind von hoher Bedeutsamkeit für die Ergotherapie.« (Ergotherapie und Rehabilitation, 01/2009)

»Ein sehr reiches und dichtes Buch, welches noch lange aktuell, nützlich und notwendig bleiben wird!« (socialnet., 07.11.2011)

Autor*in / Hrsg.: Birgit Rommelspacher Ingrid Kollak
Wissenschaft: Migrationswissenschaft
Weitere Informationen: 2. Auflage
Umfang: 324 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.8 cm
Gewicht: 430 g
Erscheinungsdatum: 19.01.2016

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: