Birgit Weyhe: Ich weiß
In Ich weiß berichtet Birgit Weyhe von Erlebnissen aus ihrer Kindheit: Geboren in München, ist sie in Uganda, Tansania und Kenia aufgewachsen. Sie beschreibt nicht nur ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen mit den Menschen vor Ort, sondern gibt auch Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Zustände, welche in diesen Ländern in den 70er und 80er Jahren geherrscht haben.
In ihren typisch ausdrucksstarken schwarz-weißen Zeichnungen und mit melancholischem Humor erzählt sie facettenreich von einer Zeit, in der sie 'die Fremde' war. So ist auch der Titel im Doppelsinn zu verstehen: Ich (bin) weiß.
"Weyhes einfache, stilsichere Zeichnungen sind manchmal bewusst kindlich naiv, manchmal an- gelehnt an afrikanische Kunst, und treffen immer den richtigen Ton für ihre Erzählung." Kai Löffler, Deutschlandfunk
"Ihr reduzierter Strich, ihre manchmal naiv anmutende Bildsprache, erzeugt Uneindeutigkeit und lässt Interpretationsmöglichkeiten offen." Katja Lüthge, Berliner Zeitung
"Birgit Weyhe ist eine Meisterin in der Fiktionalisierung von gelebter Geschichte." Michael Brake, Fluter
In ihren typisch ausdrucksstarken schwarz-weißen Zeichnungen und mit melancholischem Humor erzählt sie facettenreich von einer Zeit, in der sie 'die Fremde' war. So ist auch der Titel im Doppelsinn zu verstehen: Ich (bin) weiß.
"Weyhes einfache, stilsichere Zeichnungen sind manchmal bewusst kindlich naiv, manchmal an- gelehnt an afrikanische Kunst, und treffen immer den richtigen Ton für ihre Erzählung." Kai Löffler, Deutschlandfunk
"Ihr reduzierter Strich, ihre manchmal naiv anmutende Bildsprache, erzeugt Uneindeutigkeit und lässt Interpretationsmöglichkeiten offen." Katja Lüthge, Berliner Zeitung
"Birgit Weyhe ist eine Meisterin in der Fiktionalisierung von gelebter Geschichte." Michael Brake, Fluter
Illustrator*in: | Birgit Weyhe |
Details: | Illustriert von: Birgit Weyhe Umfang: 240 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2 x 24 x 18 cm Gewicht: 725 g Erscheinungsdatum: 16.05.2016 ~ LESEPROBE ~ |
"Es ist einfach wahnsinnig gut." (Michael Brake, Die Zeit.de)
"Inhaltlich und grafisch eine absolute Meisterleistung." (Susanne Baller, stern.de)
"Ein mehr als gelungenes Vorhaben - nicht zuletzt aufgrund der technischen Finesse der Zeichnerin." (Christoph Griessner, APA)
"Das perfekte Buch für den Moment, wenn du feststellst, dass du verdammt wenig über deine Familie weißt." (Lydia Herms, DRadio Wissen - Literatur)
"Inhaltlich und grafisch eine absolute Meisterleistung." (Susanne Baller, stern.de)
"Ein mehr als gelungenes Vorhaben - nicht zuletzt aufgrund der technischen Finesse der Zeichnerin." (Christoph Griessner, APA)
"Das perfekte Buch für den Moment, wenn du feststellst, dass du verdammt wenig über deine Familie weißt." (Lydia Herms, DRadio Wissen - Literatur)