Birgit Weyhe: Madgermanes

Artikelnummer: 978-3-945034-42-2

Von 1979 bis 1991 waren um die 20.000 Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR beschäftigt. Ihr auf vier Jahre befristeter Aufenthalt sollte dazu dienen, ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen und Berufserfahrung zu sammeln, um nach ihrer Rückkehr zum Aufbau eines unabhängigen sozialistischen Mosambiks beizutragen.

24,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Von 1979 bis 1991 waren um die 20.000 Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR beschäftigt. Ihr auf vier Jahre befristeter Aufenthalt sollte dazu dienen, ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen und Berufserfahrung zu sammeln, um nach ihrer Rückkehr zum Aufbau eines unabhängigen sozialistischen Mosambiks beizutragen.

Die Realität sah anders aus. Die "Madgermanes", wie sie in Mosambik genannt werden, eine Wortschöpfung aus "Verrückte Deutsche" und "Made in Germany", kehrten in ein vom Bürgerkrieg völlig zerstörtes Land zurück. Für ihre Berufsausbildung gab es keine Verwendung, und der von der Regierung treuhänderisch einbehaltene Lohn wurde nie ausgezahlt ...

Birgit Weyhe recherchiert diese kaum bekannte Fußnote deutsch-mosambikanischer Geschichte, indem sie die Betroffenen selbst zu Wort kommen lässt. Sie dreht die übliche Perspektive eines deutschen Blicks auf die Welt um und porträtiert zugleich einen Staat vor dessen Untergang.

Durch subtiles Einfügen von Erinnerungsobjekten und mit allegorischen Motiven angereichert entstand ein Comic, der in seiner Bild- und Erzählsprache selbst die Grenzen zwischen afrikanischer und europäischer Kultur überschreitet.


Illustrator*in: Birgit Weyhe
Details: Illustriert von: Birgit Weyhe 
Umfang: 240 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 2 x 24 x 18 cm
Gewicht: 725 g
Erscheinungsdatum: 16.05.2016

~ LESEPROBE ~

"Es ist einfach wahnsinnig gut." (Michael Brake, Die Zeit.de)

"Inhaltlich und grafisch eine absolute Meisterleistung." (Susanne Baller, stern.de)

"Ein mehr als gelungenes Vorhaben - nicht zuletzt aufgrund der technischen Finesse der Zeichnerin." (Christoph Griessner, APA)

"Das perfekte Buch für den Moment, wenn du feststellst, dass du verdammt wenig über deine Familie weißt." (Lydia Herms, DRadio Wissen - Literatur)

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: