Birgitta Behr: Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4 ... und die Zeit der versteckten Judensterne

Artikelnummer: 978-3-8458-1525-1

Ein berührendes Buch über die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens im Zweiten Weltkrieg, das sich jahrelang vor den Nazis verstecken musste und - dank der Hilfe von Freunden, aber auch von völlig Fremden - überlebte. Es ist ein Buch, das mit eindrücklichen Bildern vom Grauen einer vergangenen Zeit erzählt, aber auch von Solidarität, Freundschaft und Mut - und damit den Bogen zur heutigen Zeit schlägt, zu den Bemühungen um Frieden und Toleranz in unserer Gesellschaft.
Kategorie(n):

12,99 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Ein berührendes Buch über die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens im Zweiten Weltkrieg, das sich jahrelang vor den Nazis verstecken musste und - dank der Hilfe von Freunden, aber auch von völlig Fremden - überlebte. Es ist ein Buch, das mit eindrücklichen Bildern vom Grauen einer vergangenen Zeit erzählt, aber auch von Solidarität, Freundschaft und Mut - und damit den Bogen zur heutigen Zeit schlägt, zu den Bemühungen um Frieden und Toleranz in unserer Gesellschaft.


Autor*in / Hrsg.: Birgitta Behr
Kinderbuch zu: Toleranz & Anders sein Krieg und Gewalt Freundschaft
Details: Umfang: 112 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 1.4 x 26.8 x 20.1 cm
Gewicht: 609 g 
Lesealter: 10+
Erscheinungsdatum: 19.09.2016

~ LESEPROBE ~

Rezension auf lesebar.uni-koeln.de:

"Manchmal muss man mutig sein, um das Gute zu beschützen, und manchmal kostet es das eigene Leben, aber vielleicht rettet man damit eine ganze Welt."

Zweiter Weltkrieg: Susi, ihre Eltern und ihre Großmutter versuchen als jüdische Familie in Berlin zu (über-)leben. Doch wie kann dies in einem Land voller Propaganda, Hetze und mörderischem Judenhass gelingen? - "Susi. Die Enkelin von Haus Nummer 4 und die Zeit der versteckten Judensterne" beschreibt chronologisch die bedeutsamsten Ereignisse der NS-Zeit von der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Das Werk macht auf der einen Seite auf die Gräueltaten des Nazi-Regimes aufmerksam, während es auf der anderen Seite von Nächstenliebe und Hoffnung in der finstersten Epoche der deutschen Vergangenheit handelt.

» weiterlesen auf lesebar.uni-koeln.de


Rezension bei kidsbestbooks:

In diesem Buch und in diesem Haus werden euch Türen geöffnet, die an eine Zeit erinnern, die nie vergessen werden darf. Erzählt wird die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens namens Susi im Zweiten Weltkrieg. Eine Zeit, in der sich Susi und ihre Eltern jahrelang vor den Nazis verstecken mussten und die Angst allgegenwärtig war. Die Familie hat dank der Hilfe von Freunden, aber auch von völlig Fremden, diese grausame und unmenschliche Zeit überlebt.

Einige Fotografien, viele eindrückliche Bilder und ein immer wiederkehrender roter Faden führen euch durch diese Geschichte und berichten vom Grauen einer vergangenen Zeit, aber auch von Solidarität, Freundschaft und Mut und dem Beginn einer neuen Zukunft für Susi und ihre Eltern. Hinten im Buch gibt es für euch ein Nachwort von Susies Kindern, ein Überblick mit Fotografien und kurzen Informationen über die Zeit von 1933 bis 1945 und einige Begriffserklärungen von A wie Arier bis S wie Synagoge.

Um Kindern eine Zeit deutlich zu machen, in der die menschenverachtende Lehre von Menschenrassen und Intoleranz gegenüber unterschiedlichen Gruppen, Lebensweisen und Einstellungen zur fanatischen Verfolgung und Ermordung geführt haben, ist dieses Buch garantiert hervorragend geeignet. Kinder können sich mit Hilfe von Susis Lebensgeschichte besser in diese Zeit hineinversetzen als durch bloße geschichtliche Fakten. Und was es für Menschen, insbesondere für ein Kind, bedeutet, in ständiger Angst zu leben, machen die bewusst dunkel gehaltenen Illustrationen und eindringlich geschilderten Erlebnisse von Susi und ihrer Familie deutlich. Dass es auch in dieser Zeit Toleranz und Mitmenschlichkeit gegeben hat, trotz der damit verbundenen Gefahren, und dass gerade jetzt in unserer Zeit Toleranz an erster Stelle stehen muss, ist eine der wichtigen Botschaften in dieser Geschichte.

» zur Rezension auf kidsbestbooks.com

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: