Bouchra Abdelmoumeni wurde 1973 in Beni Drar, einer Steppe in Ostmarokko geboren. In ihrem Buch schildert sie in einfacher Sprache das Leben und die Emotionen vieler Mädchen ihrer Gesellschaft. Es geht um Themen wie Frühehe, Benachteiligung des weiblichen Geschlechts und das Gefühl des Verlassenseins in langen einsamen Nächten. In Ihrem Buch verarbeitet die Autorin viele eigene Erfahrungen.
Sie selbst kam nach ihrer Heirat nach Deutschland und wurde hier gezwungen, über zehn Jahre einen Hijab nach islamischer Art zu tragen, der die Form des Körpers bis auf Gesicht und Hände komplett verdeckt. Sie unterlag der häuslichen Gewalt ihres Mannes, der alles, was sie schrieb, zerriss. Außerdem hatte sie keinen Kontakt zur deutschen Sprache bis sie nach zehn Jahren die Entscheidung traf, mit ihren drei Kindern in ein Frauenhaus zu fliehen.
Sie ließ sich scheiden, erlernte die deutsche Sprache, arbeitet mittlerweile und lebt als alleinerziehende Mutter mit ihren drei Kindern und schrieb ihre Geschichte in diesem Buch nieder nieder.
Autor*in / Hrsg.: | Bouchra Abdelmoumeni |
Land im Fokus: | Marokko |
Weitere Informationen: | Umfang: 127 S. Einband: Kartoniert Gewicht: 200 g Erscheinungsdatum: 02.12.2014 ~ LESEPROBE ~ |