Brigitte Aulenbacher, Maria Funder, Heike Jacobsen, Susanne Völker: Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft
Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse befinden sich in einem tief greifenden Umbruch. Er ist nicht zufällig von Tendenzen der Veränderung und Beharrung im Geschlechterverhältnis durchzogen. Diese gesellschaftlichen Bewegungen fordern die Arbeits- und die Geschlechterforschung doppelt: in ihren Theorien, Perspektiven und Diagnosen und in ihrem Verhältnis zueinander. Mit Blick auf die Beschäftigungsverhältnisse in der globalen Ökonomie, die Entwicklung von Dienstleistungsarbeit, die Flexibilisierung gesellschaftlicher und individueller Arbeits- und Geschlechterarrangements und die Zukunft der Arbeitsgesellschaft treten namhafte VertreterInnen der Arbeits- und Geschlechterforschung miteinander in den Dialog. Es schreiben Regina Becker-Schmidt, Klaus Dörre, Wolfgang Dunkel und Margit Weihrich, Stefanie Ernst, Ute Luise Fischer, Michael Frey, Nick Kratzer und Dieter Sauer, Ingrid Kurz-Scherf, Ilse Lenz, Boy Lüthje, Hildegard M. Nickel, Birgit Riegraf, Hedwig Rudolph, Brigitte Schulze, G. Günter Voß, Sylvia M. Wilz.
Inhaltsangabe:
Arbeiten in der globalen Ökonomie - Dienstleistungen: Interaktion, Wissen und Privatisierung - Flexibilisierung und De-Institutionalisierung, Vermarktlichung und Subjektivierung - Zukunft der Arbeitsgesellschaft: Wandel und/oder Persistenz der Arbeits- und Geschlechterverhältnisse?
Autor*in / Hrsg.: | Susanne Völker Heike Jacobsen Maria Funder Brigitte Aulenbacher |
Weitere Informationen: | Einband: Kartoniert Geschlecht & Gesellschaft 40 |
Umfang: | 306 S. |
Format (T/L/B): | 1.7 x 21 x 14.8 |
Gewicht (incl. Verpackung): | 399 g |
Erscheinungsdatum: | 12.07.2007 |