Catherine Meurisse: Die Leichtigkeit
Die Karikaturistin Catherine Meurisse, die seit vielen Jahren für Charlie Hebdo arbeitet, entkommt dem Attentat auf Charlie Hebdo nur, weil sie an diesem Morgen im Januar 2015 für die Redaktionssitzung zu spät dran ist. Viele ihrer Kollegen und Freunde werden bei dem Anschlag aus dem Leben gerissen. Sie selbst sucht seitdem nach einem Umgang mit der Tragödie und einem neuen Zugang zu ihrem Leben. Meurisse sucht in der Schönheit der Natur und der Künste nach anderen Bildern, macht sich nach Italien auf und beginnt langsam, zu ihrer eigenen Leichtigkeit zurückzufinden.
Mit 'Die Leichtigkeit' hat Catherine Meurisse ein intensives und sehr persönliches Buch geschaffen, das ihrer Trauer Raum gibt und zugleich eine Ermutigung ist, sich die Schönheit des Lebens zurückzuerobern.
» Interview mit Catherine Meurisse bei Missy Magazine
Mit 'Die Leichtigkeit' hat Catherine Meurisse ein intensives und sehr persönliches Buch geschaffen, das ihrer Trauer Raum gibt und zugleich eine Ermutigung ist, sich die Schönheit des Lebens zurückzuerobern.
» Interview mit Catherine Meurisse bei Missy Magazine
Illustrator*in: | Catherine Meurisse |
Details: | Originaltitel: La Légèreté Übersetzt von: Ulrich Pröfrock Umfang: 144 S. Einband: Gebunden Format (T/L/B): 1.7 x 26.8 x 20.2 cm Gewicht: 732 g Erscheinungsdatum: 20.12.2016 ~ LESEPROBE ~ |
Rezension von Yvonne de Andrés bei den Bücherfrauen:
Die Karikaturistin Catherine Meurisse, die von 2005 bis 2016 für das Magazin Charlie Hebdo gearbeitet hat, entkam dem Terrorakt am 7. Januar 2015 nur, weil sie an diesem Morgen nicht pünktlich in der Redaktion war. Kollegen und Freunde wurden bei dem Anschlag brutal ermordet. In ihrer Graphic Novel verarbeitet Catherine Meurisse den Anschlag und versucht, den Weg zurück ins Leben zu finden.
Es beginnt die langsame Verarbeitung aus der Schockstarre, gepaart mit Verzweiflung, aber auch mit Humor und Ironie. Anfänglich ist das Gefühlschaos ein Rennen gegen Mauern. »Ich bin genauso tot wie meine Freunde, oder die sind genauso lebendig wie ich.« Und während die Solidaritätswelle »Je suis Charlie« überall überschwappt, stellt sich in der Redaktion die Frage für die »Überlebenden«, wie sie über »Die Brüder Kichi« in der neue Nummer berichten wollen.
»Die Leichtigkeit«, sagt Catherine Meurisse, »steht für all das, was ich am 7. Januar verloren habe, und was ich wiederzuerlangen suche«. Meurisse reiste nach Rom zur Villa Medici, besuchte das Meer, die Orte der Renaissance und den Louvre. Bewunderte dort die Schönheit der Natur und der Künste und begann langsam, etwas von ihrer Leichtigkeit wiederzufinden. Die Zeichnungen geben diese sehr unterschiedlichen Seelen- und Gemütszustände sehr gut wieder. Mit Die Leichtigkeit hat Catherine Meurisse ein sehr persönliches Buch vorgelegt, das die unterschiedlichen Facetten von Trauer und Traumatisierung, aber auch von Mut und einer neuen persönlichen Perspektive aufzeichnet.
» zur Rezension auf buecherfrauen.de
Die Karikaturistin Catherine Meurisse, die von 2005 bis 2016 für das Magazin Charlie Hebdo gearbeitet hat, entkam dem Terrorakt am 7. Januar 2015 nur, weil sie an diesem Morgen nicht pünktlich in der Redaktion war. Kollegen und Freunde wurden bei dem Anschlag brutal ermordet. In ihrer Graphic Novel verarbeitet Catherine Meurisse den Anschlag und versucht, den Weg zurück ins Leben zu finden.
Es beginnt die langsame Verarbeitung aus der Schockstarre, gepaart mit Verzweiflung, aber auch mit Humor und Ironie. Anfänglich ist das Gefühlschaos ein Rennen gegen Mauern. »Ich bin genauso tot wie meine Freunde, oder die sind genauso lebendig wie ich.« Und während die Solidaritätswelle »Je suis Charlie« überall überschwappt, stellt sich in der Redaktion die Frage für die »Überlebenden«, wie sie über »Die Brüder Kichi« in der neue Nummer berichten wollen.
»Die Leichtigkeit«, sagt Catherine Meurisse, »steht für all das, was ich am 7. Januar verloren habe, und was ich wiederzuerlangen suche«. Meurisse reiste nach Rom zur Villa Medici, besuchte das Meer, die Orte der Renaissance und den Louvre. Bewunderte dort die Schönheit der Natur und der Künste und begann langsam, etwas von ihrer Leichtigkeit wiederzufinden. Die Zeichnungen geben diese sehr unterschiedlichen Seelen- und Gemütszustände sehr gut wieder. Mit Die Leichtigkeit hat Catherine Meurisse ein sehr persönliches Buch vorgelegt, das die unterschiedlichen Facetten von Trauer und Traumatisierung, aber auch von Mut und einer neuen persönlichen Perspektive aufzeichnet.
» zur Rezension auf buecherfrauen.de