Céline Sciamma: Bande de Filles
Nach »Tomboy« und »Waterlilies« der neue Film von Céline Sciamma, mit »Mädchen, hart und strahlend wie Díamanten.« Die Zeit
Marieme lebt mit ihrer Familie in der Pariser Banlieue. Die Mutter sorgt fürs Einkommen, der große Bruder kommandiert alle herum und sie versorgt die jüngeren Schwestern. Außerfamiliär ist es nicht besser. In der Nachbarschaft geben Jungs den Ton an und die Schule ist eine Sackgasse. Doch dann gerät sie ins Blickfeld einer coolen dreiköpfigen Mädchengang, die sich Freiheiten nimmt, von denen Marieme bislang nur träumte. Dort wird sie aufgenommen und heißt fortan Vic (wie Victory). Von jetzt an macht das Leben Spaß: Vic schwänzt den Unterricht, verändert ihr Äußeres und liefert sich mit ihren neuen Freundinnen Scharmützel mit rivalisierenden Banden. Das neue Leben soll ihr Weg in die Unabhängigkeit sein.
Marieme lebt mit ihrer Familie in der Pariser Banlieue. Die Mutter sorgt fürs Einkommen, der große Bruder kommandiert alle herum und sie versorgt die jüngeren Schwestern. Außerfamiliär ist es nicht besser. In der Nachbarschaft geben Jungs den Ton an und die Schule ist eine Sackgasse. Doch dann gerät sie ins Blickfeld einer coolen dreiköpfigen Mädchengang, die sich Freiheiten nimmt, von denen Marieme bislang nur träumte. Dort wird sie aufgenommen und heißt fortan Vic (wie Victory). Von jetzt an macht das Leben Spaß: Vic schwänzt den Unterricht, verändert ihr Äußeres und liefert sich mit ihren neuen Freundinnen Scharmützel mit rivalisierenden Banden. Das neue Leben soll ihr Weg in die Unabhängigkeit sein.
Land im Fokus: | Frankreich |
Regisseur*in: | Céline Sciamma |
Thema: | Schwarze Frauen |
Weitere Informationen: | Regie: Céline Sciamma Arte-Edition F 2014, FSK ab 12 Sprache: Französisch UT: Dt Umfang: 112 Min. Einband: DVD Format (T/L/B): 1.5 x 19 x 13.7 cm Gewicht: 81 g Erscheinungsdatum: 11.09.2015 ~ TRAILER ~ |
»Klauen, tanzen, prügeln: "Bande de Filles" erzählt von einer Mädchengang, die sich in der Banlieue behaupten muss. Ein kraftvolles, ungeschöntes Bild vom Heranwachsen unter verschärften Bedingungen. « Der Spiegel
»Mädchen, hart und strahlend wie Díamanten.« Die Zeit
»Die Filmemacherin ist fasziniert davon, wie hier traditionelle Geschlechterbilder aufweichen.« Der Tagesspiegel
»Vier starke schwarze Girls aus der Pariser Vorstadt. Sie haben nichts, also nehmen sie sich alles: Style, Stolz, Freiheit.« Film Dienst
»Ein visuell überbordendes Coming-of-Age-Drama über fluide, selbstbestimmte (Geschlechts-)Identitäten und Körperbilder, eingefangen in selbstbewusst auftrumpfenden Cinemascope-Bildern voll leuchtender Farben und untermalt von den elektronischen Klängen des Technoproduzenten Para One.« Freitag
»Ein klarer Blick für soziale Schieflagen und jugendliche Wünsche und Utopien.« Wetzlarer Neue Zeitung
»Mädchen, hart und strahlend wie Díamanten.« Die Zeit
»Die Filmemacherin ist fasziniert davon, wie hier traditionelle Geschlechterbilder aufweichen.« Der Tagesspiegel
»Vier starke schwarze Girls aus der Pariser Vorstadt. Sie haben nichts, also nehmen sie sich alles: Style, Stolz, Freiheit.« Film Dienst
»Ein visuell überbordendes Coming-of-Age-Drama über fluide, selbstbestimmte (Geschlechts-)Identitäten und Körperbilder, eingefangen in selbstbewusst auftrumpfenden Cinemascope-Bildern voll leuchtender Farben und untermalt von den elektronischen Klängen des Technoproduzenten Para One.« Freitag
»Ein klarer Blick für soziale Schieflagen und jugendliche Wünsche und Utopien.« Wetzlarer Neue Zeitung