Chimamanda Ngozi Adichie: Liebe Ijeawele. Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden

Artikelnummer: 978-3-596-29968-3

Mit fünfzehn Vorschlägen für eine feministische Erziehung wirft die Bestseller-Autorin Chimamanda Ngozi Adichie so einfache wie wichtige Fragen auf und spannt den Bogen zwischen zwei Generationen von Frauen - ein Buch für Mütter und Töchter.

8,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Mit fünfzehn Vorschlägen für eine feministische Erziehung wirft die Bestseller-Autorin Chimamanda Ngozi Adichie so einfache wie wichtige Fragen auf und spannt den Bogen zwischen zwei Generationen von Frauen - ein Buch für Mütter und Töchter.

Chimamanda Ngozi Adichie, Feministin und Autorin des preisgekrönten Weltbestsellers >Americanah<, hat einen Brief an ihre Freundin Ijeawele geschrieben, die gerade ein Mädchen zur Welt gebracht hat. Ijeawele möchte ihre Tochter zu einer selbstbestimmten Frau erziehen, frei von überholten Rollenbildern und Vorurteilen. Alles selbstverständlich, aber wie gelingt das konkret?

Mit ihrem Manifest 'Liebe Ijeawele. Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden' zeigt Chimamanda Adichie, dass Feminismus kein Reizwort ist, sondern eine Selbstverständlichkeit. Mit fünfzehn simplen Vorschlägen für eine feministische Erziehung öffnet sie auch den Blick auf die eigene Kindheit und Jugend. Die junge nigerianische Bestseller-Autorin steht für einen Feminismus, mit dem sich alle identifizieren können.

We should all be feminists!

"Zum Weltfrauentag erschien eine Art Erziehungsratgeber der Autorin, die mit ihren Gedanken zum Feminismus [...] bereits Millionen Menschen inspiriert hat." Der Spiegel 20170311

Autor*in / Hrsg.: Chimamanda Ngozi Adichie
Feminismus: US-Amerikanischer Feminismus
Thema: Schwarze Frauen
Details: Originaltitel: Dear Ijeawele, or a Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions
Übersetzt von: Anette Grube
Umfang: 80 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 0.7 x 19.1 x 11.6 cm
Gewicht: 73 g
Erscheinungsdatum: 08.03.2017

~ LESEPROBE ~

Rezension von Eva Yvory auf dem Blog Die Störenfriedas:

Chimamanda Ngozi Adichie gehört zu den wichtigsten feministischen Stimmen unserer Zeit. Mit dem Buch "Dear Ijeawele, or A Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions", erschienen bei Random House und als deutsche Übersetzung unter dem Titel "Liebe Ijeawele. Wie unsere Töchter zu selbstbestimmten Frauen werden" beim S. Fischer Verlag, knüpft in seiner Bedeutung an Chimamandas bekanntesten Text "We should all be feminists an".

Das Buch beruht auf einem Briefwechsel, den Chimamanda mit einer Freundin aus ihrer Kindheit zum Thema Feminismus hat und wie man Töchter zu starken und selbstbewussten Frauen erziehen kann, da ihre Freundin gerade eine Tochter geboren hat. Es ist ein sehr persönliches Buch, das zugleich in seinen Forderungen genau das ist, was der englische Titel verspricht: ein feministisches Manifest. Adichies Vorschläge umfassen deshalb auch nicht nur die Erziehung der Töchter, sondern vor allem die der Mütter, die als Vorbilder dienen. Diesen rät sie, eigenständige Personen zu bleiben und sich nicht nur über das Muttersein zu definieren, ein Ratschlag, der allen, die keine Kinder haben, als so selbstverständlich erscheint. Aber sie gibt auch konkrete Empfehlungen, welche Werte den Töchtern vermittelt werden sollen, etwa dass Geschlecht niemals ein Grund dafür sein kann, dass etwas nicht möglich ist.

» weiterlesen auf diestoerenfriedas.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: