Christiane Gottschalk: Die Verletzlichkeit der Menschenwürde am Beispiel sexualisierter Gewalt gegen Frauen

Artikelnummer: 978-3-643-12631-3

Im Falle einer Vergewaltigung ziehen wir schnell den intuitiven Schluss, hier sei die Menschenwürde verletzt worden. Doch können wir unserer Intuition zweifelsfrei Recht geben? Wenn ja, aus welchen Gründen?

24,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Im Falle einer Vergewaltigung ziehen wir schnell den intuitiven Schluss, hier sei die Menschenwürde verletzt worden. Doch können wir unserer Intuition zweifelsfrei Recht geben? Wenn ja, aus welchen Gründen?

Die vorliegende Untersuchung geht diesen Fragen nach und verfolgt dabei ein doppeltes Ziel: Einerseits zu zeigen, worin das moralisch Verwerfliche sexualisierter Gewalt liegt - sowohl allgemein als auch im speziellen Fall von Kriegsvergewaltigungen. Andererseits soll ein philosophisches Verständnis plausibel gemacht werden, nach welchem die Menschenwürde ein Recht darstellt, nicht erniedrigt zu werden.

Autor*in / Hrsg.: Christiane Gottschalk
Weitere Informationen: Geschlecht, Gewalt, Gesellschaft 9
Umfang: 244 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 1.4 x 21.1 x 14.7 cm
Gewicht: 330 g
Erscheinungsdatum: 24.10.2014

~ LESEPROBE ~

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: