Christina Baker Kline: Der Zug der Waisen

Artikelnummer: 978-3-442-31383-9

New York, 1929: Mit neun Jahren verliert Vivian Daly, Tochter irischer Einwanderer, bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie. Gemeinsam mit anderen Waisen wird sie kurzerhand in einen Zug verfrachtet und in den Mittleren Westen geschickt ...

19,99 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferstatus: nicht mehr lieferbar



Ein bewegender Roman über ein vergessenes Kapitel der amerikanischen Geschichte

New York, 1929: Mit neun Jahren verliert Vivian Daly, Tochter irischer Einwanderer, bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie. Gemeinsam mit anderen Waisen wird sie kurzerhand in einen Zug verfrachtet und in den Mittleren Westen geschickt, wo die Kinder auf dem Land ein neues Zuhause finden sollen. Doch es ist eine Reise ins Ungewisse, denn nur die wenigsten von ihnen erwartet ein liebevolles Heim. Und auch Vivian stehen schwere Bewährungsproben bevor ... Erst viele Jahrzehnte später eröffnet sich für die inzwischen Einundneunzigjährige in der Begegnung mit der rebellischen Molly die Möglichkeit, das Schweigen über ihr Schicksal zu brechen.


Autor*in / Hrsg.: Christina Baker Kline
Belletristik: historischer Roman
Land im Fokus: USA
Weitere Informationen: Originaltitel: Orphan Train
Übersetzt von: Anne Fröhlich 
Umfang: 352 S., 7 s/w Illustr.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B) 3.3 x 21.9 x 14.3 cm
Gewicht: 574 g
Erscheinungsdatum: 06.11.2014

~ LESEPROBE ~

weitere Ausgaben: Audiobook

'Ein Juwel!'

'Kline beleuchtet ein vergessenes Kapitel amerikanischer Geschichte und erzählt dabei vom Erwachsenwerden zweier starker junger Frauen.'

'Eines der ergreifendsten Bücher, die ich kenne.'

'Eine mitreißende Geschichte über Verlust, Schicksal und Mut.'

'Kline entlockt einem vernachlässigten Kapitel der amerikanischen Geschichte eine dramatische und gefühlvolle Erzählung.'

'Für alle, die auf der Suche nach mitreißender Lektüre sind.'

Rezension von Anke Küpper bei den Bücherfrauen:

Dieser Roman ist ein Überraschungserfolg in den USA: Mundpropaganda von Lesekreismitgliedern hat das Buch - ein wahres, vergessenes Kapitel der amerikanischen Geschichte - auf die Bestsellerlisten gebracht.

Vivian ist über 90 Jahre alt, Molly gerade 17; die Ältere wohlhabend, die Jüngere hat noch nicht mal Geld für ein Buch. Und doch teilen sie ein gemeinsames Schicksal: Beide wurden in ihrer Jugend von einer Pflegefamilie zur anderen weitergereicht.
Vivians Geschichte beginnt im New York der 20er Jahre: Gerade neun Jahre alt wird sie durch einen Brand zur Waise. Gemeinsam mit anderen verwaisten oder verlassenen Kindern wird sie in einen Zug gesetzt und in den Mittleren Westen gebracht, mit dem Ziel dort ein neues Zuhause zu finden.
Die Geschichte der Romanfigur Vivian ist historisch belegt: Zwischen 1854 und 1929 brachten sogenannte 'Orphan Trains' mehr als zweihunderttausend verlassene Kinder von den armen Städten der Ostküste in den Mittleren Westen. Angepriesen durch Plakate, konnten sie - wie auf einem Viehmarkt - 'begutachtet' und ausgewählt werden. Viele von ihnen wurden als preiswerte Arbeitskräfte eingesetzt.
Der Zug der Waisen nimmt uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und die Gegenwart von Vivian und Molly. Und führt am Ende das Leben beider Frauen zusammen.

» zur Rezension auf buecherfrauen.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten