People and moments captured in classic black-and-white portraits
Christine Turnauer ist eine Suchende, eine Wanderin zwischen den Welten. Von klein auf hat sie sich für die Einzigartigkeit und Verschiedenheit der Menschen begeistert, die für sie 'wie Schneeflocken' sind. Wir alle kennen das intuitive Erfassen einer Person, das Erkennen auf einen Blick, wie Verliebte es erfahren. Christine Turnauer versucht auf ihren ausgedehnten Reisen, diesen Moment vollkommener Anwesenheit in Fotografien festzuhalten. Ohne künstliche Beleuchtung und vor neutralem, vorgefundenem Hintergrund erfasst, stellt jedes ihrer berührenden Schwarz-Weiß-Porträts einen einzigartigen Moment der Begegnung dar. Bisweilen kommt zu Gesicht und Blick der Nacken eines Menschen, eine Körperpartie, die Verletzlichkeit signalisiert. Großes Vertrauen und unbedingter gegenseitiger Respekt bilden sowohl die Grundlage für Turnauers künstlerische Arbeit als auch den Kern der unvergleichlichen Ausstrahlung ihrer Porträts von Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen.
Christine Turnauer is a seeker, a wanderer between the worlds. From a very young age she has been interested in people, their individuality and diversity. For her, they are like snowflakes. We all know what it is like to intuitively understand a person, to comprehend someone at a glance, as lovers do. On her extended journeys Turnauer tries to capture this moment of absolute presence in her photographs. Without artificial lighting and in front of a neutral, preexisting background, each one of her touching black-and-white portraits represents an irrevocable encounter. Occasionally, one also sees the back of a person s neck, a part of the body that signals vulnerability. Great trust and unconditional mutual respect form both the foundation for Turnauer s artistic work and the core of the incomparable radiance of her portraits of people from very different cultures.
Fotograf*in: | Christine Turnauer |
Kunst: | Fotografie |
Weitere Informationen: | Sprache: Dt/Engl/Frz Umfang: 188 S., ca. 182 Abb. in Duplex Einband: Halbleinen Format (T/L/B): 2.3 x 37 x 29.5 cm Gewicht: 2.203 g Erscheinungsdatum: 01.07.2014 |
Rezension von Sharon Adler auf AVIVA-Berlin:
Fotografische Besuche bei einer Schäferin aus Griechenland oder einer Geisha in Kyoto. Mit ihrer Kamera hat die österreichische Künstlerin ein kraftvolles Spektrum der Begegnungen zusammengestellt.
Zwei weiße, ungleichmäßige Linien führen senkrecht die Stirn hinunter und enden zwischen den Augenpaaren. Das eine Augenpaar, zu dem ein ernstes Frauengesicht gehört, ist in einen schwarzen Sari gehüllt. Ein weißer schmückt die andere Frau, mit einem anmutigen Gesicht, in dem nachdenkliche Augen liegen. Die beiden Witwen aus Indien, Rani und Namita, gehören zu den "coup de foudres" der Fotografin Christine Turnauer. In ihrem Portrait-Band "Presence", führt die Künstlerin nach zwei ebenfalls im Hatje Cantz Verlag erschienenen Bildbänden auch diesmal rund 80 intensive Momente mit Menschen verschiedener Länder zusammen. Der italienische Fotograf Frank Horvat, dem Turnauer in den 1970ern in Paris assistierte, beschreibt sie als eine "fanatische Vertreterin der Schwarz-Weiß-Technik".
"Wonach strebe ich? Die innere Präsenz meines Gegenübers festzuhalten und nicht nur ein simples Abbild" (Christine Turnauer)
Es ist die jeweilige Geschichte eines Moments, der in seiner Abbildung trotz Vergangenheit gegenwärtig bleibt. Die Portraits der reisebegeisterten Österreicherin deuten auf die trivial erscheinende Einzigartigkeit des Augenblicks hin, die jedoch durch Kalkulation und Schnelllebigkeit davon bedroht ist, einer öden Leere der Gegenwart zu weichen, in der die Gedanken vergangen und zukünftig, überall, nur nicht hier sind. Die Schwarz-Weiß-Fotografien, die Turnauer ausschließlich bei vorhandenem Licht, ohne Blitz und vor neutralem Hintergrund aufnimmt, lösen einen Moment aus dem schnell fließenden Zeitstrom und konservieren seine Einzigartigkeit. Gleichzeitig ist immer ein Stück Geschichte, nämlich die persönliche, in die Gesichter und damit in den Moment der Präsenz eingeschrieben.
» weiterlesen auf AVIVA-Berlin.de