Claudia von Gélieu: Barnimstraße 10. Das Berliner Frauengefängnis 1868-1974
80 Jahre war das Frauengefängnis in der Barnimstraße die zentrale Berliner Haftanstalt für Frauen, weitere 25 Jahre die für Ostberlin. Die Geschichte des Gefängnisses spiegelt mehr als hundert Jahre Frauenstrafvollzug.
Die Autorin erörtert, warum es spezielle Gefängnisse für Frauen gibt, wie sich Haftgründe und Strafvollzug von Frauen und Männern unterscheiden. Gesellschaftlich und politisch bedingte Veränderungen der Haftanstalt vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis in die DDR zeichnet sie nach. Sie porträtiert prominente Gefangene wie Rosa Luxemburg, Widerstandskämpferinnen gegen das Naziregime und Häftlinge des SED-Staates.
Zeitzeuginnen kommen zu Wort. Claudia von Gélieu hat ehemalige Insassinnen befragt, literarische Zeugnisse und umfangreiches Aktenmaterial ausgewertet. In die erweiterte und überarbeitete Neuauflage fanden zahlreiche neue Erkenntnisse Eingang. Anlass dafür gab die für Mai 2015 geplante Eröffnung der Gedenkstätte für das einstige Frauengefängnis in der Barnimstraße.
Die Autorin erörtert, warum es spezielle Gefängnisse für Frauen gibt, wie sich Haftgründe und Strafvollzug von Frauen und Männern unterscheiden. Gesellschaftlich und politisch bedingte Veränderungen der Haftanstalt vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis in die DDR zeichnet sie nach. Sie porträtiert prominente Gefangene wie Rosa Luxemburg, Widerstandskämpferinnen gegen das Naziregime und Häftlinge des SED-Staates.
Zeitzeuginnen kommen zu Wort. Claudia von Gélieu hat ehemalige Insassinnen befragt, literarische Zeugnisse und umfangreiches Aktenmaterial ausgewertet. In die erweiterte und überarbeitete Neuauflage fanden zahlreiche neue Erkenntnisse Eingang. Anlass dafür gab die für Mai 2015 geplante Eröffnung der Gedenkstätte für das einstige Frauengefängnis in der Barnimstraße.
Autor*in / Hrsg.: | Claudia von Gélieu |
Weitere Informationen: | Umfang: 318 S. Format: 23 cm Gewicht: 532g Erscheinungsdatum: 19.12.2014 |