Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Hrsg.): Kreuztragen. Drei Frauenleben
Über die Lebenswelt ländlicher "Unterschichten" in früherer Zeit ist nur wenig bekannt. Das gilt insbesondere für die Lebenswelt von Frauen. Die hier veröffentlichten lebensgeschichtlichen Selbstzeugnisse von drei Frauen aus Südtirol, aus Nordtirol und aus Bayern eröffnen diesbezüglich neue Zugänge.
Eine quellenkundliche Rarität besonderer Art stellt die Autobiographie Maria Dorfmanns dar, die von der Autorin während des Ersten Weltkriegs in hohem Alter abgefasst wurde und die bis weit in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts zurückführt.
Der Zitattitel "Kreuztragen" drückt aus, in welchem Verständnis Frauen dieser Herkunft ihr Leben meisterten.
Eine quellenkundliche Rarität besonderer Art stellt die Autobiographie Maria Dorfmanns dar, die von der Autorin während des Ersten Weltkriegs in hohem Alter abgefasst wurde und die bis weit in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts zurückführt.
Der Zitattitel "Kreuztragen" drückt aus, in welchem Verständnis Frauen dieser Herkunft ihr Leben meisterten.
Autor*in / Hrsg.: | Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen |
Zeitepoche(n): | 18. und 19. Jh. 20. und 21. Jh. |
Weitere Informationen: | Umfang: 132 S. Einband: gebunden Format: 1.9 x 20.6 x 12.4 Gewicht: 267 g Erscheinungsdatum: 31.12.1996 |