Dunja Batarilo: Die Brückenbauerin. Wie Ute Craemer die Favela Monte Azul verwandelte
Weltweit leben mehr Menschen in den Elendsvierteln der Megacities als in offiziellen urbanen Lebensräumen. Favelas - die Slums der großen brasilianischen Städte - sind Orte der Gewalt und der fehlenden Perspektiven. Wer hier lebt, hat kaum eine Chance, den Kreislauf aus Armut, mangelnder Bildung und Kriminalität zu durchbrechen.
"Hast du etwas zu geben?", fragten die Slumkinder von Monte Azul, der Favela am Rande der Millionenstadt São Paulo, die deutsche Auswanderin Ute Craemer. Ihr Haus wurde ein Ort der Geborgenheit, des Lernens und Spielens und der Anfang eines Projekts, das einen ganzen Stadtteil verändern sollte. Statt auf "Hilfe von oben" setzt Ute Craemer auf Eigeninitiative und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam mit den Favela-Bewohnern baute sie eine der nachhaltig erfolgreichsten Sozialorganisationen Brasiliens auf. Heute genießt die Associação Comunitária Monte Azul weltweit Vorbildcharakter.
Wie es gelingen konnte, die Favela in einen lebenswerten Ort zu verwandeln und ihren Bewohnern eine Zukunft zu geben, davon erzählt "Die Brückenbauerin". Es ist die Lebensgeschichte einer faszinierenden Frau, die unermüdlich für die Schwächsten dieser Welt kämpft. Ute Craemer lebt vor, wie auch in einer globalisierten und unübersichtlichen Gesellschaft jeder Einzelne etwas bewegen kann.
"Hast du etwas zu geben?", fragten die Slumkinder von Monte Azul, der Favela am Rande der Millionenstadt São Paulo, die deutsche Auswanderin Ute Craemer. Ihr Haus wurde ein Ort der Geborgenheit, des Lernens und Spielens und der Anfang eines Projekts, das einen ganzen Stadtteil verändern sollte. Statt auf "Hilfe von oben" setzt Ute Craemer auf Eigeninitiative und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam mit den Favela-Bewohnern baute sie eine der nachhaltig erfolgreichsten Sozialorganisationen Brasiliens auf. Heute genießt die Associação Comunitária Monte Azul weltweit Vorbildcharakter.
Wie es gelingen konnte, die Favela in einen lebenswerten Ort zu verwandeln und ihren Bewohnern eine Zukunft zu geben, davon erzählt "Die Brückenbauerin". Es ist die Lebensgeschichte einer faszinierenden Frau, die unermüdlich für die Schwächsten dieser Welt kämpft. Ute Craemer lebt vor, wie auch in einer globalisierten und unübersichtlichen Gesellschaft jeder Einzelne etwas bewegen kann.
Autor*in / Hrsg.: | Dunja Batarilo |
Frauenleben in: | Lateinamerika |
Land im Fokus: | Brasilien |
Weitere Informationen: | Umfang: 280 S. Einband: Gebunden Format: 210 mm Gewicht: 400g Erscheinungsdatum: 22.07.2014 |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1