Elizabeth Gaskell: Frauen und Töchter
In England beliebt und kanonisiert, hierzulande noch ein Geheimtipp: die Autorin Elizabeth Gaskell
Gesellschaftliche Erwartungen und Verpflichtungen, Klassenunterschiede und Standesdünkel: Elizabeth Gaskell beschreibt das englische Landleben mit einem ausgeprägten Sinn für die kleinen Dramen des Alltags. Das Lieben, Verloben und Heiraten im Bannkreis sozialer Normen nimmt sie mit feiner Ironie in den Blick und steht der großen Jane Austen dabei in nichts nach. So zeichnet sie mit 'Frauen und Töchter' ein lebendiges Sittenbild des 19. Jahrhunderts, das als ihr bestes Werk gilt.
Gesellschaftliche Erwartungen und Verpflichtungen, Klassenunterschiede und Standesdünkel: Elizabeth Gaskell beschreibt das englische Landleben mit einem ausgeprägten Sinn für die kleinen Dramen des Alltags. Das Lieben, Verloben und Heiraten im Bannkreis sozialer Normen nimmt sie mit feiner Ironie in den Blick und steht der großen Jane Austen dabei in nichts nach. So zeichnet sie mit 'Frauen und Töchter' ein lebendiges Sittenbild des 19. Jahrhunderts, das als ihr bestes Werk gilt.
Autor*in / Hrsg.: | Elizabeth Gaskell |
Belletristik: | Klassikerinnen historischer Roman |
Weitere Informationen: | Fischer TB/Schatzinsel Bd. 90533 Originaltitel: Wives and Daughters: An Everyday Story Übersetzt von: Andrea Ott Umfang: 672 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 4.6 x 19 x 12.5 cm Gewicht: 645 g Erscheinungsdatum: 21.11.2013 ~ LESEPROBE ~ |