Eske Wollrad: Weißsein im Widerspruch. Feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion
Erstmals in deutscher Sprache wird hier die Normativität von Weißsein als 'Rasse'-Konstrukt und gewaltvolle gesellschaftliche Realität problematisiert. Die Entstehungsgeschichte 'Weißer Vorherrschaft', die Politik von Rassifizierung und ihre theologische Legitimation werden interdisziplinär analysiert. Die Darstellung dokumentiert historische Prozesse des 'Weiß-Werdens' verschiedener Gruppen sowie die konzeptuelle Instabilität der Kategorie 'Weißsein'. Neben den Grundlagen der »Critical Whiteness Studies« thematisiert die Autorin auch Schwachstellen hiesiger Rassismus- und Geschlechterforschung im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit postkolonialer Theoriebildung und bietet Ansätze für antirassistische Bündnisarbeit.
Autor*in / Hrsg.: | Eske Wollrad |
politische Themen: | Rassismus & kulturelle Hegemonie |
Details: | Umfang: 217 S. Einband: Paperback Format (T/L/B): 1.6 x 21 x 14 cm Gewicht: 323 g Erscheinungsdatum: 27.04.2005 |