Eva Mayer: Meine Wechseljahre. Sichtbar bleiben im Tanz der Hormone

Artikelnummer: 978-3-932855-39-9

Wir sprechen vom Älterwerden. Männer werden mit den Jahren attraktiver, Frauen werden mit den Jahren übersehen. Bis in die 1970er-Jahre waren Frauen in den Wechseljahren mehr oder weniger sich selbst überlassen. Erst seit dieser Zeit scheint eine bewusstere Auseinandersetzung...

19,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Wir sprechen vom Älterwerden. Männer werden mit den Jahren attraktiver, Frauen werden mit den Jahren übersehen. Bis in die 1970er-Jahre waren Frauen in den Wechseljahren mehr oder weniger sich selbst überlassen. Erst seit dieser Zeit scheint eine bewusstere Auseinandersetzung mit dieser Lebensphase für Frauen und für Ärzte möglich geworden zu sein. (Was immer so war, muss nicht immer so bleiben!) Die Chancen auf Veränderung stehen so günstig wie noch nie. Das Buch "Meine Wechseljahre" handelt vom Sichtbarbleiben im Tanz der Hormone. Frauen berichten über ihre Erfahrungen.

Frauen erleben plötzlich hitzige Zeiten, wache Nächte, sie hören und lesen von Austrocknungsgebieten in heiklen Zonen ihrer Frauenkörper, von nachlassender sexueller Lust, von einem Überschuss männlicher Hormone, was zu Haarwuchs an bisher unbekannten Stellen und Haarausfall an bekannten führen kann. Sie erleben sich vielleicht von einer bislang verborgenen Seite, die sich in scheinbar unmotivierten Heulattacken, aber auch in kräftigen Faustschlägen auf passende oder unpassende Tische, verbunden mit lauten und klaren Meinungsäußerungen, zeigen kann. Solche Erlebnisse führen zu den unterschiedlichsten Deutungen. Nicht wenige Frauen kommen erst nach längerem Suchen oder nach einem Hinweis von außen auf die Wechseljahre als möglichen Auslöser und machen sich dann auf die Suche nach Informationen. Das Buch "Meine Wechseljahre" gibt diese Informationen. Es gibt Frauen Anregungen auf dem Weg des Sichtbar bleibens.

Autor*in / Hrsg.: Eva Mayer
Weitere Informationen: Umfang: 176 S., 18 farbige Illustr.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 2 x 22.5 x 17.5
Gewicht: 595 g
Erscheinungsdatum: 01.10.2012

Einleitung;
Tabuthemen Klimakterium Menopause:
- Fliegende Hitze, rasendes Herz, schlaflose Nächte bin ich krank?
- Gedanken und Informationen zu Wechseljahren (Akrostichon);
Frauen berichten von ihren Erfahrungen;
Interviews mit Frauen, die sich beruflich mit den Themen der Wechseljahre beschäftigen;
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Neuorientierung;
Frauenleben nach der Menopause;
Ausblick
"Bereit für ein neues Leben" (Jeanne Moreau, französische Schauspielerin und Regisseurin: «Frauen fürchten nicht das Alter. Sie fürchten nur die Meinung der Männer über alte Frauen.»)

Viele Frauen fürchten um ihre Weiblichkeit und um ihre Attraktivität. Natürlich braucht es Zeit, erfordert Kenntnis und Einsicht in die natürlichen Prozesse, die zum Leben gehören, um die Wechseljahre akzeptieren zu können. Und auch das Verständnis, dass jede Veränderung, jeder Umbruch, Konflikte und Schwierigkeiten mit sich bringt, die gelöst werden wollen und nicht weggeschoben werden dürfen. ((Anatole France (1844 - 1924) französischer Schriftsteller: «Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst. Wir müssen einem Leben Lebewohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten können.»)) Doch auf dieser Grundlage bietet die neue Lebensphase überaus positive Seiten. »Die hormonellen Veränderungen sind nur ein Teil des Klimakteriums. Wir dürfen sie nicht vom Tisch wischen, sollten sie aber auch nicht überbewerten,« sagt Dr. Beate Schultz-Zehden, anerkannte Expertin zu den Themen Frauengesundheit, Wechseljahre, Sexualität. Also kühles Blut bewahren, wenn die nächste Hitzewallung kommt. Das Älterwerden nicht verdrängen, die Veränderungen des Körpers nicht einfach ignorieren, sondern sich bereit machen für Neues. »Frauen sollten diese biologische Zäsur nutzen«, so die Expertin. »In dieser Lebensphase stecken echte Chancen für Veränderungen.«

Zwei Drittel der Frauen in den Wechseljahren genießen es, weniger Arbeit und mehr Freiraum für sich selbst zu haben, wenn die Kinder das Haus verlassen oder wenn die Zeit reif ist für neue Herausforderungen. Diese können beruflicher und familiärer Art sein oder sich um neue Themen drehen, die für die Frauen wichtig werden. Viele sind erleichtert von der monatlichen Blutung und dem damit verbundenem Unwohlsein befreit zu sein. Sie müssen sich nicht mehr um Verhütung kümmern oder befürchten, ungewollt schwanger zu werden. Manche Frauen gestehen sich in diesen Jahren ein, dass sie in einer unbefriedigenden Beziehung leben und erlauben sich erst jetzt, Konsequenzen zu ziehen. Auch wenn die Alternative, alleine zu leben, alleine zu sein, zunächst nicht die Erfüllung aller Träume verheißt. Denn sie ist verbunden mit der verbreiteten Erfahrung von Frauen in diesem Alter, weitgehend unsichtbar zu werden. Aber die Frauen, die sich zu dieser Entscheidung durchgerungen haben, nehmen das in Kauf. Wichtiger als von anderen gesehen zu werden, ist es in diesem Lebensabschnitt, das Eigene herauszufinden und zu leben. Und dazu gehört auch die eigene Sexualität. ..."

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: