Eyla Hofmeister: Wampel sagt: Danke fürs Doofsein
Herzlich Willkommen in Wampels Welt, Wampel ist ein kleines, knuddeliges Wesen, das am liebsten Erdbeeren und Erdbeertorte isst. Mit seinen langen Antennenohren kann es Erdbeeren sogar wachsen hören. Manche Kinder können Wampel sehen, andre hören es nur. Denn es ist ganz schön scheu. Allerdings wird es immer mutiger durch seine Abenteuer, die es in Wampelonia erlebt.
Wampel ist in seinem Kinderzimmer und packt seinen Ausflugskoffer, als er sich plötzlich in Wampelonia wieder findet. Nun beschließt er, sich dem bösen Knotsch zu stellen und bekommt unerwartete Hilfe von einer guten Fee. Aber was findet Wampel für einen Schatz?
Wir finden es wichtig, dass Kinder, auf eine kindgerechte Weise, aufgeklärt werden. Wir können sie besser schützen, indem sie besser Bescheid wissen.Wir möchten kleine Lebenshilfen vermitteln, die auch wirklich Spaß machen.
Mit den Büchern wollen wir die Botschaft senden, dass Kinder Selbstvertrauen haben sollten, egal welches Geschlecht oder wie man aussieht. Sie sollen sich stark fühlen und in Geffahrensituationen wie sexuellen Übergriffen oder bevor es so weit kommen kann, wissen was sie tun können.
In dem ersten Teil, Wampel sagt: "Danke für's Doofsein" geht es um das Thema: Aus doofen Dingen etwas gutes zu ziehen, Nicht mit Jedem mitzugehen bzw. sich trauen zu handeln,wegzulaufen , zu schreien etc. und um das Thema Regeln und wie sie mehr spaß machen, wenn sie mit Kindern zusammen aufgestellt werden und Sicherheit geben.
Weil die Eltern den größten Einfluss auf unsere Kleinen haben und sie am besten schützen können, wenn Sie durch kindgerechte Geschichten und auf spielerische Art und Weise, mit den Kindern solch schwierige Themen behandeln, bieten wir am Ende der Geschichten einen Teil für die Eltern an. In diesem werden die pädagogischen Schwerpunkte, des Buches erklärt.
Das Buch befasst sich mit wichtigen Themen des Kinderalltags, die auf der Rückseite des jeweiligen Buches aufgelistet sind. So können Sie zusammen mit ihrem Kind Abenteuer durchleben, bei denen es lernt, mit ähnlichen Situationen im Alltag, besser zurecht zu kommen. Viel Spaß in Wampelonia. Das Wampelbuch zum selbst erleben.
Wampel ist in seinem Kinderzimmer und packt seinen Ausflugskoffer, als er sich plötzlich in Wampelonia wieder findet. Nun beschließt er, sich dem bösen Knotsch zu stellen und bekommt unerwartete Hilfe von einer guten Fee. Aber was findet Wampel für einen Schatz?
Wir finden es wichtig, dass Kinder, auf eine kindgerechte Weise, aufgeklärt werden. Wir können sie besser schützen, indem sie besser Bescheid wissen.Wir möchten kleine Lebenshilfen vermitteln, die auch wirklich Spaß machen.
Mit den Büchern wollen wir die Botschaft senden, dass Kinder Selbstvertrauen haben sollten, egal welches Geschlecht oder wie man aussieht. Sie sollen sich stark fühlen und in Geffahrensituationen wie sexuellen Übergriffen oder bevor es so weit kommen kann, wissen was sie tun können.
In dem ersten Teil, Wampel sagt: "Danke für's Doofsein" geht es um das Thema: Aus doofen Dingen etwas gutes zu ziehen, Nicht mit Jedem mitzugehen bzw. sich trauen zu handeln,wegzulaufen , zu schreien etc. und um das Thema Regeln und wie sie mehr spaß machen, wenn sie mit Kindern zusammen aufgestellt werden und Sicherheit geben.
Weil die Eltern den größten Einfluss auf unsere Kleinen haben und sie am besten schützen können, wenn Sie durch kindgerechte Geschichten und auf spielerische Art und Weise, mit den Kindern solch schwierige Themen behandeln, bieten wir am Ende der Geschichten einen Teil für die Eltern an. In diesem werden die pädagogischen Schwerpunkte, des Buches erklärt.
Das Buch befasst sich mit wichtigen Themen des Kinderalltags, die auf der Rückseite des jeweiligen Buches aufgelistet sind. So können Sie zusammen mit ihrem Kind Abenteuer durchleben, bei denen es lernt, mit ähnlichen Situationen im Alltag, besser zurecht zu kommen. Viel Spaß in Wampelonia. Das Wampelbuch zum selbst erleben.
Autor*in / Hrsg.: | Eyla Hofmeister |
Kinderbuch zu: | Geschlechtsneutralität Abenteuergeschichten Kinder stark machen |
Details: | Umfang: 36 S., 36 farbige Illustr. Einband: Gebunden Gewicht: 261 g Lesealter: 3+ Erscheinungsdatum: 22.01.2015 ~ LESEPROBE ~ |