Florence Hervé, Thomas A. Schmidt: Wasserfrauen

Artikelnummer: 978-3-932338-88-5

In Bild und Wort porträtieren Florence Hervé und Thomas A. Schmidt 23 faszinierende Frauen aus einem Dutzend europäischer Länder mit den verschiedensten Wasserlandschaften: von der Elbe bis zum Tigris, vom Bodensee bis zum Bosporus, vom Torneälven-Fluss in Lappland bis zur südfranzösischen Ardèche.

29,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Eine venezianische Godoliera, eine Unterwasserarchäologin in Schottland, eine Iglu-Architektin, eine Stadtplanerin, eine Wasserrechtlerin, eine Schwimmerin, eine Musikerin, eine Eisbildhauerin: Wasser ist für sie Werkstoff, Arbeitsplatz, Inspiration oder Herausforderung.

In Bild und Wort porträtieren Florence Hervé und Thomas A. Schmidt 23 faszinierende Frauen aus einem Dutzend europäischer Länder mit den verschiedensten Wasserlandschaften: von der Elbe bis zum Tigris, vom Bodensee bis zum Bosporus, vom Torneälven-Fluss in Lappland bis zur südfranzösischen Ardèche.

Ein anregender Text- und Bildband, der das Wasser in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen zeigt und die vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Wasser vor Augen führt.

Leseprobe


Autor*in / Hrsg.: Florence Hervé
Fotograf*in: Thomas A. Schmidt
Details: Umfang: 176 S., Vierfarbiger Text- und Bildband
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 1.5 x 26 x 20 cm
Gewicht: 744 g 
Erscheinungsdatum: 22.03.2017

~ LESEPROBE ~

Rezension von Stephanie Hanel bei den Bücherfrauen:

Kleines Gedankenspiel vorweg: Wie viele Berufe rund ums Wasser fallen einer spontan so ein? Mir persönlich ein paar unter Wasser wie Höhlenforscherin, Apnoe-Taucherin oder Meeresbiologin, aber ich möchte fast wetten, keiner fallen alle ein, die in diesem Foto- und Lesebuch versammelt sind. Zum Beispiel wäre ich nicht auf eine Eisbildhauerin oder eine Iglu-Architektin gekommen. Sehr schön auch: Betreiberin einer Wassermühle. Politisch Interessantes ist auch dabei, zum Beispiel eine Völkerrechtlerin für Wasserrecht oder eine Umweltwissenschaftlerin. Die porträtierten Frauen nähern sich dem Wasser auf drei Arten: Entweder ist es ihr Arbeitsplatz, es dient als Inspirationsquelle oder wird als tägliche, etwa sportliche Herausforderung angenommen. Dieses vor Informationen und interessanten Frauen überbordende, aufwendig produzierte Buch ist selbst eine Quelle der Inspiration und ideale Sommerlektüre. Für mich bleibt das Wasser ein geheimnisvolles Element, die »Wasserfrauen« haben es zu ihrem Aufenthalts- und Arbeitsort gemacht - spannend!

» zur Rezension auf buecherfrauen.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: