Françoise Vergès: Dekolonialer Feminismus

Artikelnummer: 978-3-7092-0428-3

Das dekoloniale Denken von Françoise Vergès ist intersektional. Vor dem Hintergrund des Weiterlebens der kolonialen Ideologie in den westlichen Gesellschaften kämpft es gegen Sexismus, Rassismus, Kapitalismus und Imperialismus.

20,50 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



"Dekolonial heißt, sich anzuschauen, inwieweit die Gesellschaft strukturell rassistisch und sexistisch bleibt, was sehr oft zusammengeht."

Das dekoloniale Denken von Françoise Vergès ist intersektional. Vor dem Hintergrund des Weiterlebens der kolonialen Ideologie in den westlichen Gesellschaften kämpft es gegen Sexismus, Rassismus, Kapitalismus und Imperialismus. Es greift zurück auf die Bewegungen und Kämpfe der 1960er- und 1970er-Jahre, insbesondere auf den Black feminism, um an die utopische Kraft des Feminismus anzuknüpfen und an eine Einbildungskraft, die eine grundlegende Veränderung der Gesellschaft zu tragen vermag. Weil der weiße bürgerliche Feminismus sich dem Kapitalismus andient, ruft die Autorin eindringlich dazu auf, dem Feminismus aufs Neue den Atem einer Bewegung einzuflößen, die soziale Gerechtigkeit, Würde und Achtung zum Ziel hat und einer Politik des Todes eine Politik des Lebens entgegensetzt.

Autor*in / Hrsg.: Françoise Vergès
Feminismus: Antikapitalistischer Feminismus Französicher Feminismus
politische Themen: Aktivismus & Bewegung politische Kämpfe Rassismus & kulturelle Hegemonie Kapitalismuskritik
Wissenschaft: postcolonial studies
Details: Originaltitel: Un feminisme décolonial
Herausgeber*in: Peter Engelmann
Übersetzt von: Esther von der Osten
Einbandart: kartoniert
Umfang: 152 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 20.8 x 12.2 cm
Gewicht: 192 g
Erscheinungsdatum: 15.10.2020

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: