Franziska Börnicke: Subjektbildungsprozesse bei Trans*Jugendlichen

Artikelnummer: 978-3-944442-27-3

In ihrem Buch "Subjektbildungsprozesse von Trans*Jugendlichen" thematisiert Franziska Börnicke die oftmals vergessenen Subjekte innerhalb sozial- und bildungswissenschaftlicher Theoriebildung, denn über die Lebenswelt von jugendlichen und jungen Trans*menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit ihrem Körpergeschlecht identifizieren und ggf. einen Geschlechtswechsel anstreben, ist wenig bekannt.

19,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



In ihrem Buch "Subjektbildungsprozesse von Trans*Jugendlichen" thematisiert Franziska Börnicke die oftmals vergessenen Subjekte innerhalb sozial- und bildungswissenschaftlicher Theoriebildung, denn über die Lebenswelt von jugendlichen und jungen Trans*menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit ihrem Körpergeschlecht identifizieren und ggf. einen Geschlechtswechsel anstreben, ist wenig bekannt.

Ausgangspunkt ist ein spezifisches Verständnis von Bildung, welches (Subjekt-)Bildung als Bildungsprozess wahrnimmt. Die Zusammenführung mit einer queer-feministischen Theorieperspektive macht es möglich, auch alltägliche Erfahrungen der Vergeschlechtlichung, hier speziell von Trans*Jugendlichen, als Subjektbildungsprozesse, und somit als bedeutsame Transformationen im Selbst- und Weltverständnis von Subjekten wahrzunehmen.

Autor*in / Hrsg.: Franziska Börnicke
politische Themen: Intersexualität/Intergeschlechtlichkeit
Details: Umfang: 140 S.
Einband: Kartoniert
Erscheinungsdatum: 20.06.2016

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: