Friesa Fastie (Hrsg.): Opferschutz im Strafverfahren. Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt- und Sexualstraftaten. Ein interdisziplinäres Handbuch

Artikelnummer: 978-3-8474-2129-0

Expertinnen und Experten aller beteiligten Professionen geben in diesem Buch Einblick in ihre beruflichen Denk- und Handlungsweisen im Umgang mit verletzten Zeuginnen, Zeugen und Beschuldigten im Strafverfahren.

34,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Expertinnen und Experten aller beteiligten Professionen geben in diesem Buch Einblick in ihre beruflichen Denk- und Handlungsweisen im Umgang mit verletzten Zeuginnen, Zeugen und Beschuldigten im Strafverfahren. Der Band vermittelt Grundlagenwissen für einen schonenden Umgang mit Verletzten von schweren Gewalt- und Sexualdelikten und für die qualifizierte Psychosoziale Prozessbegleitung, die seit dem 1. Januar 2017 als Rechtsanspruch im Gesetz verankert ist und ein Novum in der deutschen Rechtsgeschichte darstellt.

Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte. Am Anfang stehen die Verletzten mit ihren psychischen Befindlichkeiten, ihren von Gewalt- und Sexualstraftaten bestimmten Lebensumständen und den Erwartungen, die in einem Strafverfahren an sie gestellt werden. Vertreterinnen und Vertreter von Anwaltschaft, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, aus Rechtspsychologie und Sozialpädagogik beschreiben ihre Arbeit praxisnah, führen die Leserinnen und Leser durch das Strafverfahren und motivieren zu Kooperation, die sich auch im eigenen Berufsfeld nicht immer als einfach erweist. Strafrechtliche Normen und die Regeln der Strafprozessordnung werden dabei ebenso dargestellt wie die Anforderungen an Psychosoziale Prozessbegleiterinnen und -begleiter, die sich für ihre Tätigkeit gut qualifizieren müssen, um dem Unterstützungsbedarf von Zeuginnen und Zeugen im Strafverfahren gerecht zu werden. Darüber hinaus schließt er die Entwicklung der Psychosozialen Prozessbegleitung mit ein, sowie die heutigen Qualitätsstandards für die Durchführung und Qualifizierung für diese Tätigkeit.

Ziel des Buches ist es, Verletzten zu mehr Zufriedenheit zu verhelfen, die entscheidend davon abhängt, wie mit ihnen umgegangen wird und wie Strafverfahren durchgeführt werden. In einer Zeit, in der der Rechtsanspruch auf Psychosoziale Prozessbegleitung für viele neue Anbieter neue Einnahmequellen verspricht, ist die Hervorhebung fachlicher Standards besonders wichtig. Die Historie des Opferschutzes im Strafverfahren sowie die heutigen Grundsätze des Strafverfahrens und vom Gesetzgeber festgeschriebenen Mindeststandards zur Qualifikation Psychosozialer Prozessbegleiterinnen und -begleiter verdeutlichen, welches Wissen erforderlich ist, um die Komplexität des Verfahrens selbst zu verstehen und Zeuginnen und Zeugen - insbesondere Kinder und Jugendliche - geschult und sicher begleiten zu können.

Autor*in / Hrsg.: Friesa Fastie
Details: Umfang: 368 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 2 x 21 x 15 cm
Gewicht: 530 g
Erscheinungsdatum: 23.10.2017

~ LESEPROBE ~ 

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: