Friesa Fastie (Hrsg.): Opferschutz im Strafverfahren. Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt- und Sexualstraftaten. Ein interdisziplinäres Handbuch
Expertinnen und Experten aller beteiligten Professionen geben in diesem Buch Einblick in ihre beruflichen Denk- und Handlungsweisen im Umgang mit verletzten Zeuginnen, Zeugen und Beschuldigten im Strafverfahren. Der Band vermittelt Grundlagenwissen für einen schonenden Umgang mit Verletzten von schweren Gewalt- und Sexualdelikten und für die qualifizierte Psychosoziale Prozessbegleitung, die seit dem 1. Januar 2017 als Rechtsanspruch im Gesetz verankert ist und ein Novum in der deutschen Rechtsgeschichte darstellt.
Ziel des Buches ist es, Verletzten zu mehr Zufriedenheit zu verhelfen, die entscheidend davon abhängt, wie mit ihnen umgegangen wird und wie Strafverfahren durchgeführt werden. In einer Zeit, in der der Rechtsanspruch auf Psychosoziale Prozessbegleitung für viele neue Anbieter neue Einnahmequellen verspricht, ist die Hervorhebung fachlicher Standards besonders wichtig. Die Historie des Opferschutzes im Strafverfahren sowie die heutigen Grundsätze des Strafverfahrens und vom Gesetzgeber festgeschriebenen Mindeststandards zur Qualifikation Psychosozialer Prozessbegleiterinnen und -begleiter verdeutlichen, welches Wissen erforderlich ist, um die Komplexität des Verfahrens selbst zu verstehen und Zeuginnen und Zeugen - insbesondere Kinder und Jugendliche - geschult und sicher begleiten zu können.
Autor*in / Hrsg.: | Friesa Fastie |
Details: | Umfang: 368 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2 x 21 x 15 cm Gewicht: 530 g Erscheinungsdatum: 23.10.2017 ~ LESEPROBE ~ |