Gabriele Habinger: Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt. Die Lebensgeschichte der Ida Pfeiffer
Ida Pfeiffer war bereits 44 Jahre alt, als sie ihren Mann im galizischen Lemberg verließ und zu ihrer ersten großen Reise, die sie ins Heilige Land und nach Ägypten führte, aufbrach. Die restlichen 16 Jahre ihres Lebens widmete sie ausschließlich dem Reisen. Zweieinhalb Jahre nach der Fahrt in den Orient besuchte sie Island und die anderen skandinavischen Länder. Es folgten zwei große Weltreisen, die jeweils mehrere Jahre dauerten. Die Aufenthalte im heimatlichen Wien wurden immer kürzer und waren vor allem mit Reisevorbereitungen und dem Veröffentlichen ihrer Reiseerinnerungen ausgefüllt.
Mitte des 19. Jahrhunderts war es für eine Frau schwierig, als Forschungsreisende Anerkennung, geschweige denn offizielle Unterstützung zu finden. Dennoch wurde Ida Pfeiffer in wissenschaftlichen Kreisen durch ihre zum Teil erstaunlichen Leistungen geschätzt. Die Sammelobjekte, die sie von all ihren Reisen mitbrachte und die sie zeitweilig zu einem kleinen privaten "Raritätenkabinett" ausbaute, um sie zur Schau zu stellen, finden sich bis heute in europäischen Museen.
Mitte des 19. Jahrhunderts war es für eine Frau schwierig, als Forschungsreisende Anerkennung, geschweige denn offizielle Unterstützung zu finden. Dennoch wurde Ida Pfeiffer in wissenschaftlichen Kreisen durch ihre zum Teil erstaunlichen Leistungen geschätzt. Die Sammelobjekte, die sie von all ihren Reisen mitbrachte und die sie zeitweilig zu einem kleinen privaten "Raritätenkabinett" ausbaute, um sie zur Schau zu stellen, finden sich bis heute in europäischen Museen.
Autor*in / Hrsg.: | Gabriele Habinger |
Biografien von/über: | Reisende Frauen |
Zeitepoche: | 18. und 19. Jh. |
Weitere Informationen: | Umfang: 160 S., 20 Fotos Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.4 x 20 x 12 cm Gewicht: 185 g 4. Auflage Erscheinungsdatum: 19.01.2015 |
Der "Tagesspiegel" am 7. Oktober 2005: "Ihre abenteuerliche Lebensgeschichte hat die Wiener Autorin Gabriele Habinger, Herausgeberin der Edition Frauenfahrten des Promedia Verlags, in einer Biographie nachgezeichnet."
Die "Neue Zürcher Zeitung" vom 17.3.1998: "Diese Reiseberichte wieder zugänglich gemacht zu haben, ist das Verdienst von Gabriele Habinger, die fünf Bände edierte und zuletzt auch eine ganz vorzügliche 'Lebensgeschichte' von Ida Pfeiffer veröffentlichte."
Die "Salzburger Woche" vom 30.4.1998: "Gabriele Habinger gelingt es, dem Leser nicht nur die schillernde Persönlichkeit von Ida Pfeiffer, sondern auch ihre Reisen in alle Welt anschaulich zu vermitteln."
Die "Neue Zürcher Zeitung" vom 17.3.1998: "Diese Reiseberichte wieder zugänglich gemacht zu haben, ist das Verdienst von Gabriele Habinger, die fünf Bände edierte und zuletzt auch eine ganz vorzügliche 'Lebensgeschichte' von Ida Pfeiffer veröffentlichte."
Die "Salzburger Woche" vom 30.4.1998: "Gabriele Habinger gelingt es, dem Leser nicht nur die schillernde Persönlichkeit von Ida Pfeiffer, sondern auch ihre Reisen in alle Welt anschaulich zu vermitteln."