Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
Gail Parent hat mit Sheila Levine ist tot und lebt in New York aus dem Jahr 1972 gleich ein Genre begründet. Ihre Nachfolgerinnen haben mit Schokolade zum Frühstück und Sex and the City Millionenseller geschaffen. Nachdem Gail Parents ebenso liebenswürdige wie schlagfertige Heldin Sheila Levine daraufhin international wiederentdeckt wurde, betritt sie nun endlich auch die deutsche Bühne.
New York in den Siebzigern: Sheila, 30, auf der Suche nach Mr. Right: Sie datet, was das Zeug hält, und tritt doch nur von einem Fettnäpfchen ins nächste. Bis sie sich entscheidet, ihrem Leben ein Ende zu setzten - und sich auf einmal sehr wohl fühlt.
Sheila Levine ist tot und lebt in New York ist mehr als eine lustige Lektüre, sie entführt in eine Zeit, in der New York der Nabel der Welt war und ist das erste Buch über die großstädtische Single Lady. Verfilmt im Jahr 1975, hat sich dieser Roman über eine halbe Million Mal verkauft und ist 2004 wieder aufgelegt und in mehrere Länder lizensiert worden. Dies ist die erste und einzige deutsche Übersetzung.
New York in den Siebzigern: Sheila, 30, auf der Suche nach Mr. Right: Sie datet, was das Zeug hält, und tritt doch nur von einem Fettnäpfchen ins nächste. Bis sie sich entscheidet, ihrem Leben ein Ende zu setzten - und sich auf einmal sehr wohl fühlt.
Sheila Levine ist tot und lebt in New York ist mehr als eine lustige Lektüre, sie entführt in eine Zeit, in der New York der Nabel der Welt war und ist das erste Buch über die großstädtische Single Lady. Verfilmt im Jahr 1975, hat sich dieser Roman über eine halbe Million Mal verkauft und ist 2004 wieder aufgelegt und in mehrere Länder lizensiert worden. Dies ist die erste und einzige deutsche Übersetzung.
Autor*in / Hrsg.: | Gail Parent |
Belletristik: | zeitgenössischer Roman |
Weitere Informationen: | Übersetzt von: Uta Goridis Umfang: 304 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2.5 x 20.5 x 12.7 Gewicht: 359 g Erscheinungsdatum: 09.09.2013 ~ LESEPROBE ~ weitere Ausgaben: Kartoniert 2015 |
Leidenschaftlich, schlagfertig und herzzerreißend komisch - der lustigste buchlange Abschiedsbrief, der jemals verfasst wurde.
The New York Times
Also hören wir Sheila Levine zu, kichern ob ihrem selbstironisch-verzweifelnden Plapperton und ihrem tragisch-komischen Rollenspiel und den inneren Monologen und Dialogen.
NZZ
Einen so witzigen Abschiedsbrief haben Sie garantiert noch nie gelesen.
Maxi
Carrie Bradshaw? Bridget Jones? Mit Sheila Levine geht es noch zynischer, noch direkter [---]. Zeitlos, klug und ohne jegliche Längen tüpft sie die Themen, die den Menschen während des Erwachens ins Erwachsensein beschäftigen.
Radio SRF 3
Dieser Roman aus der Feder der "Golden Girls"-Erfinderin Gail Parent könnte der 1972 zum ersten Mal erschienene Vorläufer der heutigen Sex-and-the-City-Folgen sein.
Das geflügelte Wort
The New York Times
Also hören wir Sheila Levine zu, kichern ob ihrem selbstironisch-verzweifelnden Plapperton und ihrem tragisch-komischen Rollenspiel und den inneren Monologen und Dialogen.
NZZ
Einen so witzigen Abschiedsbrief haben Sie garantiert noch nie gelesen.
Maxi
Carrie Bradshaw? Bridget Jones? Mit Sheila Levine geht es noch zynischer, noch direkter [---]. Zeitlos, klug und ohne jegliche Längen tüpft sie die Themen, die den Menschen während des Erwachens ins Erwachsensein beschäftigen.
Radio SRF 3
Dieser Roman aus der Feder der "Golden Girls"-Erfinderin Gail Parent könnte der 1972 zum ersten Mal erschienene Vorläufer der heutigen Sex-and-the-City-Folgen sein.
Das geflügelte Wort