Gail Parent: Sheila Levine ist tot und lebt in New York
New York in den Siebzigern: Sheila Levine ist dreißig und ledig. Eine Katastrophe, findet nicht nur sie, sondern auch ihre Mutter. Also sucht sie nach Mr. Right oder einem anderen Mann zum Heiraten. Sie will es ihrer Familie und sich selbst recht machen - und tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste. Und dann heiratet auch noch ihre jüngste Schwester. Verzweifelt lässt Sheila weder die abwegigste Party noch die langweiligste politische Kundgebung aus, um endlich an den Mann zu kommen. Nichts klappt, bis sie plötzlich entscheidet, ihrem Leben ein Ende zu setzen und sich plötzlich richtig gut fühlt.
'Leidenschaftlich, schlagfertig und herzzerreißend komisch.' The New York Times
'Ein Fest für jeden Freund der schlechten Laune und der Selbstironie.' KulturSpiegel
'Die witzigste Suche nach Mr. Right aller Zeiten!' Für Sie
'Eine Übersetzung, die schon lange fällig war. Man kann eine komplette Literaturgeschichte an dieser amüsanten Erzählung aufziehen, die nicht nur gute Unterhaltung bietet, sondern ein humoristisch-gesellschaftskritisches Zeitzeugnis ersten Ranges darstellt.' Die Literarische Welt
'Leidenschaftlich, schlagfertig und herzzerreißend komisch.' The New York Times
'Ein Fest für jeden Freund der schlechten Laune und der Selbstironie.' KulturSpiegel
'Die witzigste Suche nach Mr. Right aller Zeiten!' Für Sie
'Eine Übersetzung, die schon lange fällig war. Man kann eine komplette Literaturgeschichte an dieser amüsanten Erzählung aufziehen, die nicht nur gute Unterhaltung bietet, sondern ein humoristisch-gesellschaftskritisches Zeitzeugnis ersten Ranges darstellt.' Die Literarische Welt
Autor*in / Hrsg.: | Gail Parent |
Belletristik: | zeitgenössischer Roman |
Land im Fokus: | USA |
Literatur aus: | USA/Kanada |
Weitere Informationen: | Originaltitel: Sheila Levine is dead and living in New York Übersetzt von: Uta Goridis Umfang: 304 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B) 2 x 19 x 11.5 cm Gewicht: 271 g Erscheinungsdatum: 18.02.2015 Weitere Ausgaben: Kartoniert 2014 |
Leidenschaftlich, schlagfertig und herzzerreißend komisch - der lustigste buchlange Abschiedsbrief, der jemals verfasst wurde.
The New York Times
Also hören wir Sheila Levine zu, kichern ob ihrem selbstironisch-verzweifelnden Plapperton und ihrem tragisch-komischen Rollenspiel und den inneren Monologen und Dialogen.
NZZ
Einen so witzigen Abschiedsbrief haben Sie garantiert noch nie gelesen.
Maxi
Carrie Bradshaw? Bridget Jones? Mit Sheila Levine geht es noch zynischer, noch direkter [---]. Zeitlos, klug und ohne jegliche Längen tüpft sie die Themen, die den Menschen während des Erwachens ins Erwachsensein beschäftigen.
Radio SRF 3
Dieser Roman aus der Feder der "Golden Girls"-Erfinderin Gail Parent könnte der 1972 zum ersten Mal erschienene Vorläufer der heutigen Sex-and-the-City-Folgen sein.
Das geflügelte Wort
The New York Times
Also hören wir Sheila Levine zu, kichern ob ihrem selbstironisch-verzweifelnden Plapperton und ihrem tragisch-komischen Rollenspiel und den inneren Monologen und Dialogen.
NZZ
Einen so witzigen Abschiedsbrief haben Sie garantiert noch nie gelesen.
Maxi
Carrie Bradshaw? Bridget Jones? Mit Sheila Levine geht es noch zynischer, noch direkter [---]. Zeitlos, klug und ohne jegliche Längen tüpft sie die Themen, die den Menschen während des Erwachens ins Erwachsensein beschäftigen.
Radio SRF 3
Dieser Roman aus der Feder der "Golden Girls"-Erfinderin Gail Parent könnte der 1972 zum ersten Mal erschienene Vorläufer der heutigen Sex-and-the-City-Folgen sein.
Das geflügelte Wort