Germaine Tillion: Die gestohlene Unschuld. Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie

Artikelnummer: 978-3-932338-68-7

'Die gestohlene Unschuld' versammelt erstmals zentrale Texte von Germaine Tillion, die aus den verschiedenen Phasen ihres Lebens stammen: über ihre Arbeit als Ethnologin in Algerien zwischen 1934 und 1940, über Widerstand, Gefängnisaufenthalt und Deportation ...

22,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Germaine Tillion (1907-2008) ist eine der bedeutendsten intellektuellen Persönlichkeiten Frankreichs, die maßgeblich an zentralen Ereignissen der deutsch-französischen und der franko-algerischen Geschichte im 20. Jahrhundert beteiligt war. Höhepunkt ihrer Ehrungen wird im Mai 2015 ihre Überführung ins Panthéon sein, dem Tempel für die 'Großen der Nation'.

'Die gestohlene Unschuld' versammelt erstmals zentrale Texte von Germaine Tillion, die aus den verschiedenen Phasen ihres Lebens stammen: über ihre Arbeit als Ethnologin in Algerien zwischen 1934 und 1940, über Widerstand, Gefängnisaufenthalt und Deportation nach Ravensbrück, über ihr Engagement in Frankreich nach 1945 und über ihre Rückkehr nach Algerien in den 1950er Jahren.

Autor*in / Hrsg.: Germaine Tillion
Weitere Informationen: Originaltitel: Fragments de vie
Übersetzt von: Mechthild Gilzmer
Umfang: 336 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 3.3 x 21.5 x 13 cm
Gewicht: 479 g 
Erscheinungsdatum: 30.04.2015

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: