Gesine Drews-Sylla, Renata Makarska (Hrsg.): Neue alte Rassismen? Differenz und Exklusion in Europa nach 1989

Artikelnummer: 978-3-8376-2364-2

Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre

29,99 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen.

Leseprobe


Autor*in / Hrsg.: Renata Makarska Gesine Drews-Sylla
politische Themen: Rechtsextremismus Rassismus & kulturelle Hegemonie
Weitere Informationen: Kultur und soziale Praxis
Umfang: 332 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 2.3 x 22.6 x 14.8 cm
Gewicht: 519 g
Erscheinungsdatum: 15.05.2015

~ LESEPROBE ~

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: