Gitty Daneshvari: Der Club der unsichtbaren Spione
Die ungewöhnlichste Agentengeschichte aller Zeiten
Smarte Agenten waren gestern! Jetzt kommen Jonathan und Shelley! An die unauffälligen Kinder, die weder durch ihr Aussehen noch ihre Fähigkeiten besonders hervorstechen, kann sich niemand erinnern!!! Doch genau das macht sie zu idealen Agenten für den 'Club der unsichtbaren Spione'. Die geheimnisvolle Organisation beauftragt die beiden mit der Lösung eines verzwickten Entführungsfalls, der die Sicherheit des ganzen Landes gefährdet.
Smarte Agenten waren gestern! Jetzt kommen Jonathan und Shelley! An die unauffälligen Kinder, die weder durch ihr Aussehen noch ihre Fähigkeiten besonders hervorstechen, kann sich niemand erinnern!!! Doch genau das macht sie zu idealen Agenten für den 'Club der unsichtbaren Spione'. Die geheimnisvolle Organisation beauftragt die beiden mit der Lösung eines verzwickten Entführungsfalls, der die Sicherheit des ganzen Landes gefährdet.
Autor*in / Hrsg.: | Gitty Daneshvari |
Illustrator*in: | Lisa Hänsch |
Kinderbuch zu: | Detektiv*in |
Details: | Der Club der unsichtbaren Spione-Reihe 1 Originaltitel: The League of Unexceptional Children 1: When Average Calls Autor Übersetzt von: Bettina Spangler Umfang: 208 S., 1 s/w Illustr., mit Kapitelanfangsvignetten von Lisa Hänsch Einband: Gebunden Format (T/L/B): 2.2 x 21.5 x 16.5 cm Gewicht: 416 g Lesealter: 10+ Erscheinungsdatum: 22.05.2017 ~ LESEPROBE ~ |
Rezension bei kidsbestbooks:
Dass ausgerechnet Jonathan und Shelley zu Top-Spionen werden sollen, hätten die beiden nie gedacht. Aber schon bald kommen dem ungleichen Paar, dem zurückhaltenden Jonathan und der geschwätzigen und zu Überreibungen neigenden Shelley, erste Zweifel an der geheimnisvollen Organisation. Warum wurden sie beauftragt, einen verzwickten Entführungsfall aufzuklären, der die Sicherheit des ganzen Landes gefährdet?
Bislang sind die beiden weder durch ihr Aussehen noch durch ihre Fähigkeiten besonders aufgefallen. Und bisher hat sich außer ihren Eltern niemand an Begegnungen oder Gesprächen mit ihnen erinnern können. Doch gerade das macht sie anscheinend zu idealen Agenten für den "Club der unsichtbaren Spione". Und was hat ausgerechnet der eingebildete Jeffrey Foster, den Jonathan noch aus seiner Grundschule kennt, mit dem mysteriösen Fall zu tun? Da braucht es dringend zwei unfähige, extrem unauffällige und absolut gewöhnliche Spione wie Jonathan und Shelley, um den Fall zu lösen!
Diese ungewöhnliche, witzige Geschichte offenbart zwei ungewöhnliche Figuren, die gerade durch ihre extreme Unauffälligkeit von sich reden machen und gleichzeitig als Top-Spione ein Verbrechen aufdecken sollen. Die Botschaft ist schnell zu verstehen. Denn nicht übermenschliche Fähigkeiten sind entscheidend, auch "Normalos" sind durchaus in der Lage, nicht nur den echten Spionen ein Schnippchen zu schlagen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat eines anderen Kindes, dessen ironischer Inhalt garantiert bei Kindern ankommen wird.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com
Dass ausgerechnet Jonathan und Shelley zu Top-Spionen werden sollen, hätten die beiden nie gedacht. Aber schon bald kommen dem ungleichen Paar, dem zurückhaltenden Jonathan und der geschwätzigen und zu Überreibungen neigenden Shelley, erste Zweifel an der geheimnisvollen Organisation. Warum wurden sie beauftragt, einen verzwickten Entführungsfall aufzuklären, der die Sicherheit des ganzen Landes gefährdet?
Bislang sind die beiden weder durch ihr Aussehen noch durch ihre Fähigkeiten besonders aufgefallen. Und bisher hat sich außer ihren Eltern niemand an Begegnungen oder Gesprächen mit ihnen erinnern können. Doch gerade das macht sie anscheinend zu idealen Agenten für den "Club der unsichtbaren Spione". Und was hat ausgerechnet der eingebildete Jeffrey Foster, den Jonathan noch aus seiner Grundschule kennt, mit dem mysteriösen Fall zu tun? Da braucht es dringend zwei unfähige, extrem unauffällige und absolut gewöhnliche Spione wie Jonathan und Shelley, um den Fall zu lösen!
Diese ungewöhnliche, witzige Geschichte offenbart zwei ungewöhnliche Figuren, die gerade durch ihre extreme Unauffälligkeit von sich reden machen und gleichzeitig als Top-Spione ein Verbrechen aufdecken sollen. Die Botschaft ist schnell zu verstehen. Denn nicht übermenschliche Fähigkeiten sind entscheidend, auch "Normalos" sind durchaus in der Lage, nicht nur den echten Spionen ein Schnippchen zu schlagen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat eines anderen Kindes, dessen ironischer Inhalt garantiert bei Kindern ankommen wird.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com