Gundula Ludwig: Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen
Ist der Staat ein Männerstaat ? Wie wirken sich Politiken unterschiedlich auf Männer und Frauen aus? Ziel feministischer Staatstheorie ist es, sichtbar zu machen, dass der Staat keineswegs geschlechterneutral strukturiert ist.
Die Autorin stellt dazu frühe Ansätze feministischer Staatstheorie ebenso vor wie neuere queerfeministische und intersektionalitätsbezogene Konzepte. Dabei werden sowohl zentrale Theoretisierungen des Staates aus feministischer Sicht als auch zentrale Themenfelder feministischer Staatstheorie vorgestellt und diskutiert.
Die Autorin stellt dazu frühe Ansätze feministischer Staatstheorie ebenso vor wie neuere queerfeministische und intersektionalitätsbezogene Konzepte. Dabei werden sowohl zentrale Theoretisierungen des Staates aus feministischer Sicht als auch zentrale Themenfelder feministischer Staatstheorie vorgestellt und diskutiert.
Inhalt
Autor*in / Hrsg.: | Gundula Ludwig |
Weitere Informationen: | Politik und Geschlecht - kompakt 2 Umfang: 160 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 0.9 x 24 x 15.1 cm Gewicht: 263 g Erscheinungsdatum: 17.11.2014 ~ INHALT ~ |