Hannelore Bublitz: Judith Butler zur Einführung
Judith Butler (geb. 1956) ist eine der profiliertesten Vertreterinnen poststrukturalistischer Theorie. Bekannt geworden ist sie mit ihrem Buch 'Das Unbehagen der Geschlechter' (Gender Trouble, 1990), das zum Schlüsselbuch der neueren feministischen Theorie wurde. Wie keine zweite Denkerin übt Butler Wirkung auf die Debatten über Körper, Subjekt und Macht aus.
Die Einführung von Hannelore Bublitz behandelt sowohl das sprach- und diskurstheoretische Programm als auch die feministische und die politische Theorie. Ein Interview, das sie für diesen Band mit Butler geführt hat, beschließt das Buch.
Inhaltsangabe
1. Einleitung: Butlers Position im Spektrum poststrukturalistischer Theorie
2. Butlers sprach- und diskurstheoretisches Programm
3. Die feministische Theorie
4. Butlers politische Theorie
Kritischer Ausblick
Die Einführung von Hannelore Bublitz behandelt sowohl das sprach- und diskurstheoretische Programm als auch die feministische und die politische Theorie. Ein Interview, das sie für diesen Band mit Butler geführt hat, beschließt das Buch.
Inhaltsangabe
1. Einleitung: Butlers Position im Spektrum poststrukturalistischer Theorie
2. Butlers sprach- und diskurstheoretisches Programm
3. Die feministische Theorie
4. Butlers politische Theorie
Kritischer Ausblick
Autor*in / Hrsg.: | Hannelore Bublitz |
Weitere Informationen: | Umfang: 176 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.4 x 17.2 x 12.2 cm Gewicht: 176 g Erscheinungsdatum: 15.07.2013 |