I See You. Gedanken zum Film FUTUR DREI

Artikelnummer: 978-3-96042-097-2

Der Katalog I See You - Gedanken zum Film FUTUR DREI zeigt Überlegungen, die das Kollektiv JÜNGLINGE während des Entstehungsprozesses ihres Debütfilmes FUTUR DREI hatte, der auf der Berlinale 2020 Premiere feierte. Der Katalog präsentiert die Stimmen derjenigen, die an der Entstehung des Films beteiligt waren, sowie solche von Aktivist*innen, Kulturschaffenden, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen, die die Ideen und Gedanken zu und von FUTUR DREI weiterführen.

15,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferstatus: nicht mehr lieferbar



Der Katalog I See You - Gedanken zum Film FUTUR DREI ist eine kritische Auseinandersetzung mit der filmischen Darstellung von queeren und (post)-migrantischen Lebensentwürfen in unserem Einwanderungsland. Dieser Katalog legt Überlegungen offen, die wir während des Entstehungsprozesses von FUTUR DREI hatten. Er zeigt welche Möglichkeiten wir für den so nötigen Wandel sehen, Momente der Selbstermächtigung und Kritik. Arpana Aischa Berndt und Raquel Kishori Molt präsentieren exemplarisch Stimmen, die an der Entstehung des Films beteiligt waren und solche, die die Ideen und Gedanken zu und von FUTUR DREI weiterführen.

I See You ist unterteilt in drei Kapitel. Im ersten, mit dem Titel Woher wir kommen, schauen wir uns an, in welcher Tradition die Darstellung von Schwarzen Menschen und Personen of Color in Deutschland steht. Das zweite Kapitel, Wir begegnen uns, fasst Gedanken zu Aushandlungsprozessen in den Filminhalten und während der Produktion von FUTUR DREI. Unter Wohin wir gehen sind Texte versammelt, die in die Zukunft blicken, die Kämpfe zeigen, die wir tagtäglich führen - und die noch geführt werden müssen.

Unter anderem mit Beiträgen von Hengameh Yaghoobifarah, Zuher Jazmati, Jan Künemund, Nadia Shehadeh, Shermin Langhoff, Erol Yildiz und Faraz Shariat.

Autor*in / Hrsg.: Arpana Aischa Berndt Raquel Kishori Molt
Kunst: Video Fotografie
Medien: Fernsehen Film
Details: Hrsg.: Arpana Aischa Berndt/Raquel Kishori Molt 
Einbandart: Geheftet
Umfang: 123 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 28.8 x 20.8 cm
Gewicht: 366 g
Erscheinungsdatum: 18.09.2020

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten