Ingeborg Boxhammer: Marta Halusa und Margot Liu. Die lebenslange Liebe zweier Tänzerinnen
Die Tänzerinnen Marta Halusa (1910-1999) und Margot Holzmann (1912-1993) werden in Berlin von den Nazis verfolgt: Margot Holzmann vor allem wegen ihrer jüdischen Herkunft, beide Frauen wegen Prostitution und "lesbischer Betätigung".
Die erhoffte Sicherheit über die Eheschließung mit dem Chinesen Chi-Lan Liu erfüllt sich für Holzmann kaum. Margot Liu und Marta Halusa werden über Jahre immer wieder denunziert und festgenommen. Mit viel Glück überlebt das Paar den Nationalsozialismus.
Ingeborg Boxhammer folgt der bewegenden Lebensgeschichte der beiden Frauen: von ihrem Kennenlernen im Hamburger Varieté und ihren Jahren in Berlin bis zu ihrer Emigration nach England und ihrem langen Kampf mit den bundesdeutschen Behörden um sogenannte Entschädigungsleistungen.
Autorenportrait Ingeborg Boxhammer, erforscht als Ko-Redakteurin des mehrsprachigen Portals lesbengeschichte.org lesbische Frauen in der Geschichte. Publikation u.a.: Das Begehren im Blick - Streifzüge durch 100 Jahre Lesbenfilmgeschichte (2007). Derzeit arbeitet sie an einer Biografie über Margarete Herz (1872-1947) und Helene Wolff (1871-1917).
Die erhoffte Sicherheit über die Eheschließung mit dem Chinesen Chi-Lan Liu erfüllt sich für Holzmann kaum. Margot Liu und Marta Halusa werden über Jahre immer wieder denunziert und festgenommen. Mit viel Glück überlebt das Paar den Nationalsozialismus.
Ingeborg Boxhammer folgt der bewegenden Lebensgeschichte der beiden Frauen: von ihrem Kennenlernen im Hamburger Varieté und ihren Jahren in Berlin bis zu ihrer Emigration nach England und ihrem langen Kampf mit den bundesdeutschen Behörden um sogenannte Entschädigungsleistungen.
Autorenportrait Ingeborg Boxhammer, erforscht als Ko-Redakteurin des mehrsprachigen Portals lesbengeschichte.org lesbische Frauen in der Geschichte. Publikation u.a.: Das Begehren im Blick - Streifzüge durch 100 Jahre Lesbenfilmgeschichte (2007). Derzeit arbeitet sie an einer Biografie über Margarete Herz (1872-1947) und Helene Wolff (1871-1917).
Autor*in / Hrsg.: | Ingeborg Boxhammer |
Biografien von/über: | Künstlerinnen Lesben |
Zeitepoche(n): | 20. und 21. Jh. |
Thema: | jüdische Frauen |
Weitere Informationen: | Reihe: Jüdische Miniaturen Umfang: 92 S., 20 Illustr. Einband: kartoniert Format: 0.7 x 15.5 x 11.5 cm Gewicht: 100 g Erscheinungsdatum 15.07.2015 |