Iris Alanyali: Gebrauchsanweisung für die Türkei
Von Atatürk bis Aberglaube, Samovar bis Sonnenstrand - Iris Alanyali kennt sich aus im Land jenseits des Bosporus. Und amüsant und kenntnisreich erzählt sie uns davon.
Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort "ayip" nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam oder weshalb Mustafa Kemal Atatürks Konterfei dem Besucher in jeder Teestube entgegenlächelt. Iris Alanyali berichtet von türkischer Gastfreundschaft und wundersam wirkendem Honig, von verträumten Buchten an der Schwarzmeerküste und dem Sündenpfuhl von Antalya. Von Istanbul, der Schönen, und Izmir, der Hässlichen. Von dem langen Weg nach Europa und den Protesten im Gezi-Park. Und von Großmüttern, die am Bosporus nach wie vor das Sagen haben.
Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort "ayip" nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam oder weshalb Mustafa Kemal Atatürks Konterfei dem Besucher in jeder Teestube entgegenlächelt. Iris Alanyali berichtet von türkischer Gastfreundschaft und wundersam wirkendem Honig, von verträumten Buchten an der Schwarzmeerküste und dem Sündenpfuhl von Antalya. Von Istanbul, der Schönen, und Izmir, der Hässlichen. Von dem langen Weg nach Europa und den Protesten im Gezi-Park. Und von Großmüttern, die am Bosporus nach wie vor das Sagen haben.
Autor*in / Hrsg.: | Iris Alanyali |
Land im Fokus: | Türkei |
Reisebuchtyp: | Reiseführer |
Reiseregion(en): | Asien Europa |
Weitere Informationen: | Umfang: 224 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2.2 x 19.5 x 12.4 cm Gewicht: 273 g Erscheinungsdatum: 13.04.2015 |