Isabel Sánchez Vegara, Christine Roussey: Simone de Beauvoir. Little People, Big Dreams
Schon als Mädchen fand Simone es unfair, dass ihre Mutter und ihr Vater nicht die gleichen Rechte hatten. Und so beschloss sie, an der Universität Philosophie zu studieren und alles infrage zu stellen, was als unverrückbar galt. Sie schrieb Bücher, setzte sich für den Frieden ein, vor allem aber für Frauen. Heute ist sie die große Ikone des Feminismus.
Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Leseprobe
Autor*in / Hrsg.: | Isabel Sanchez Vegara |
Illustrator*in: | Christine Roussey |
Kinderbuch zu: | Vorbilder & Berufe |
Details: | Originaltitel: Pequeña y Grande: Simone de Beauvoir Übersetzt von: Svenja Becker Einband: Halbleinen Umfang: 32 S. Format (T/L/B): 1 x 24.9 x 20.1 cm Gewicht: 336 g Lesealter: 4+ Erscheinungsdatum: 14.09.2020 |
Rezension bei kidsbestbooks:
Das Bedeutendste im Leben sind die Entscheidungen eines Menschen - nicht sein Geschlecht!
Schon als Mädchen fand Simone es unfair, dass ihre Mutter und ihr Vater nicht die gleichen Rechte hatten. Und so beschloss sie, an der Universität Philosophie zu studieren und alles infrage zu stellen, was als unverrückbar galt.
Sie schrieb Bücher, setzte sich für den Frieden ein, vor allem aber für Frauen. In ihrem großen Werk über Frauen "Das andere Geschlecht" schrieb sie, dass Frausein nicht angeboren, sondern erlerntes Verhalten ist. Ihre Texte gehören zu den wichtigsten der Frauenbewegung. Heute ist sie die große Ikone des Feminismus.
In diesem Buch lernen Kinder eine der bedeutendsten Feministinnen des 20. Jahrhunderts kennen - Simone de Beauvoir. Nicht nur durch ihre Bücher, sondern auch durch ihre lebenslange Verbindung mit dem Philosophen Jean-Paul Satre machte sie von sich reden. Ihre Denkanstösse führten dazu, die Rolle der Frauen in der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen. Ihre Impulse und Anregungen waren wegweisend für die Generation der Frauen des 20. Jahrhunderts, um für ihre Selbstbestimmung zu kämpfen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com
Das Bedeutendste im Leben sind die Entscheidungen eines Menschen - nicht sein Geschlecht!
Schon als Mädchen fand Simone es unfair, dass ihre Mutter und ihr Vater nicht die gleichen Rechte hatten. Und so beschloss sie, an der Universität Philosophie zu studieren und alles infrage zu stellen, was als unverrückbar galt.
Sie schrieb Bücher, setzte sich für den Frieden ein, vor allem aber für Frauen. In ihrem großen Werk über Frauen "Das andere Geschlecht" schrieb sie, dass Frausein nicht angeboren, sondern erlerntes Verhalten ist. Ihre Texte gehören zu den wichtigsten der Frauenbewegung. Heute ist sie die große Ikone des Feminismus.
In diesem Buch lernen Kinder eine der bedeutendsten Feministinnen des 20. Jahrhunderts kennen - Simone de Beauvoir. Nicht nur durch ihre Bücher, sondern auch durch ihre lebenslange Verbindung mit dem Philosophen Jean-Paul Satre machte sie von sich reden. Ihre Denkanstösse führten dazu, die Rolle der Frauen in der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen. Ihre Impulse und Anregungen waren wegweisend für die Generation der Frauen des 20. Jahrhunderts, um für ihre Selbstbestimmung zu kämpfen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com