Isabel Sánchez Vegara, Raquel Martín: Maria Montessori. Little People, Big Dreams
Maria wuchs vor hundertfünfzig Jahren in Italien auf, zu einer Zeit, als Mädchen nicht die gleiche Bildung erhielten wie Jungen. Aber Marias Mutter unterstützte die Träume ihrer Tochter, und so studierte Maria Medizin. Später gründete sie eigene Schulen mit einer revolutionären Philosophie und änderte damit das Leben vieler Kinder.
Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Autor*in / Hrsg.: | Isabel Sanchez Vegara |
Illustrator*in: | Raquel Martín |
Kinderbuch zu: | Vorbilder & Berufe |
Details: | Originaltitel: Pequeña y grande: Maria Montessori Übersetzt von: Svenja Becker Einbandart: Halbleinen Umfang: 32 S. Format (T/L/B): 1 x 24.9 x 20.2 cm Gewicht: 352 g Lesealter: 4+ Erscheinungsdatum: 29.09.2019 |
Rezension bei kidsbestbooks:
Als Maria Montessori geboren wurde, lebte sie in einer Epoche, in der Mädchen nicht die gleiche Bildung erhielten wie Jungen. In der Schule langweilte sie sich und erfand lieber Lernspiele. Naturwissenschaften interessierte sie ganz besonders, und so studierte Maria später Medizin, nachdem sie endlich zum Medizinstudium zugelassen wurde. Als sie in einer psychatrischen Klinik für Kinder arbeitete, war sie erschüttert über das schreckliche Leben der Kinder, die wie in einem Gefängnis leben mussten.
Sie entwickelte Lernmaterialien und bewies, dass durch die richtige Förderung auch diese Kinder viel selbstständiger werden konnten. Später gründete sie eigene Schulen mit einer revolutionären Philosophie und änderte damit das Leben vieler Kinder. Ihr Grundgedanke "Hilf mir, es selbst zu tun", revolutionierte das Bildungssystem und half Kindern aus aller Welt in ihrer Entwicklung - bis heute!
In diesem Buch lernen Kinder eine einzigartige Frau kennen, Maria Montessori. Ihr gelang es, trotz mancher Widerstände in der damaligen Zeit, ihr Medizinstudium anzutreten und als Ärztin zu arbeiten. Ihr Interesse galt der Förderung von Kindern mit dem Grundgedanken, diese in ihrer Selbstständigkeit so zu fördern, dass sie eigenständig Lernprozesse durchführen konnten, immer unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse. Maria Montessori gehört zu den Reformerinnen einer Pädagogik, die an Aktualität bis heute nichts verloren hat.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com
Als Maria Montessori geboren wurde, lebte sie in einer Epoche, in der Mädchen nicht die gleiche Bildung erhielten wie Jungen. In der Schule langweilte sie sich und erfand lieber Lernspiele. Naturwissenschaften interessierte sie ganz besonders, und so studierte Maria später Medizin, nachdem sie endlich zum Medizinstudium zugelassen wurde. Als sie in einer psychatrischen Klinik für Kinder arbeitete, war sie erschüttert über das schreckliche Leben der Kinder, die wie in einem Gefängnis leben mussten.
Sie entwickelte Lernmaterialien und bewies, dass durch die richtige Förderung auch diese Kinder viel selbstständiger werden konnten. Später gründete sie eigene Schulen mit einer revolutionären Philosophie und änderte damit das Leben vieler Kinder. Ihr Grundgedanke "Hilf mir, es selbst zu tun", revolutionierte das Bildungssystem und half Kindern aus aller Welt in ihrer Entwicklung - bis heute!
In diesem Buch lernen Kinder eine einzigartige Frau kennen, Maria Montessori. Ihr gelang es, trotz mancher Widerstände in der damaligen Zeit, ihr Medizinstudium anzutreten und als Ärztin zu arbeiten. Ihr Interesse galt der Förderung von Kindern mit dem Grundgedanken, diese in ihrer Selbstständigkeit so zu fördern, dass sie eigenständig Lernprozesse durchführen konnten, immer unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse. Maria Montessori gehört zu den Reformerinnen einer Pädagogik, die an Aktualität bis heute nichts verloren hat.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com