J.K. Rowling: Was wichtig ist - Vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie

Artikelnummer: 978-3-551-58777-0

Als J.K. Rowling 2008 gebeten wurde, die Abschlussrede an der Harvard University zu halten, wählte sie dafür zwei Themen, die ihr sehr am Herzen liegen: den Nutzen des Scheiterns und die Kraft der Fantasie. Denn in ihren Augen ist der Mut zu scheitern genauso wichtig für ein erfülltes Leben wie konventionellere Wege zum Erfolg.

12,99 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Als J.K. Rowling 2008 gebeten wurde, die Abschlussrede an der Harvard University zu halten, wählte sie dafür zwei Themen, die ihr sehr am Herzen liegen: den Nutzen des Scheiterns und die Kraft der Fantasie. Denn in ihren Augen ist der Mut zu scheitern genauso wichtig für ein erfülltes Leben wie konventionellere Wege zum Erfolg. Das gilt auch für die einzigartige menschliche Fähigkeit, sich mithilfe der Vorstellungskraft in andere hineinzuversetzen - vor allem in jene, die es schwerer haben als wir. Diese besondere Fähigkeit müssen wir uns unbedingt bewahren.

Die Erfahrungen, von denen J.K. Rowling erzählte, und die provokanten Fragen, die sie den jungen Absolventen stellte, haben seither zahlreiche Menschen inspiriert, darüber nachzudenken, was wirklich zählt im Leben. Scheitern, Schicksalsschläge, Fantasie und Inspiration - diese Themen sind immer wieder von großer Bedeutung für Menschen, die an einem Wendepunkt stehen. Indem wir Risiken eingehen und ein Scheitern in Kauf nehmen, indem wir die Kraft unserer Fantasie nutzen, können wir das Leben mutiger angehen und offener für alle Möglichkeiten sein, die es für uns bereithält.


Autor*in / Hrsg.: J.K. Rowling
Details: Originaltitel: Very Good Lives - The Fringe Benefits of Failure and the Importance of Imagination 
Illustriert von: Joel Holland
Übersetzt von: Klaus Fritz 
Umfang: 80 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 1 x 19.3 x 13.2 cm
Gewicht: 214 g
Lesealter: 14+
Erscheinungsdatum: 30.11.2017

Rezension von Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung:

Diesmal gibt es keine Hexen, keine Zauberer, nicht ein einziges fantastisches Tierwesen. In ihrem neuen Buch schreibt die britische Autorin Joanne K. Rowling ausschließlich über Muggel, Menschen also.

"Was wichtig ist. Vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie" heißt es. Nicht grundlos trägt es einen appellativ angehauchten Titel, es handelt sich um eine Rede. Rowling hielt sie 2008 vor Absolventen der Harvard Universität.

Das war ein Jahr nach der Veröffentlichung des letzten Harry-Potter-Bandes. Rowling war damals längst berühmt, denn diese Bücher, seit 1997 erschienen und binnen kurzem zu Weltbestsellern geworden, haben die Literaturlandschaft verändert.

(...)

Die Schriftstellerin Joanne K. Rowling jedoch vor den Absolventen einer Elite-Uni reden zu lassen, war für jene, die in Schubladen denken, ein mutiger Schritt, ein Sprung von der Unterhaltung auf die Ebene des Geistes. Die Autorin war sich dessen bewusst und scherzt also zu Anfang des Textes, der sich über sehr großzügig bedruckte 80 Buchseiten erstreckt, sie habe vor Aufregung einige Kilo abgenommen, "eine Win-win-Situation" sozusagen.

Sie begibt sich zunächst als Zweiundvierzigjährige zurück in ihr einundzwanzigjähriges Ich, in die Zeit, da sie selbst ihr Studium abschloss. In diesen ersten Passagen des Textes schreibt sie, wie sie sich damals entschied, gegen den Willen der Eltern die aussichtsreichere Germanistik sausen zu lassen und zu den Altphilologen zu gehen. Es gebe eben "ein Verfallsdatum, ab dem Sie Ihre Eltern nicht mehr beschuldigen können, Sie in die falsche Richtung bugsiert zu haben".

Aber sie wollte ja vom Nutzen des Scheiterns sprechen. Also erzählt sie, wie sie eines Tages quasi mittellos dastand, nach einer schnell beendeten Ehe, alleinerziehend, ohne Job. Da besann sie sich auf das, was sie wirklich wollte, denn sie fühlte sich von allen Zwängen befreit und von den Erwartungen anderer auch. Sie schrieb weiter an ihrem ersten Buch, das erst niemand wollte. Der glückliche Ausgang ist bekannt.

» weiterlesen bei berliner-zeitung.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: