Jakob Klemencic, Marijan Pusavec: Alma M. Karlin. Weltbürgerin aus der Provinz

Artikelnummer: 978-3-903290-24-2

Wie wird aus dem mit einer halbseitigen Lähmung geborenen Kind, das laut Aussage der Ärzte sein Leben lang geistig behindert bleiben sollte, eine wagemutige und idealistische Pionierin?

18,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Alma M. Karlin, Feministin, Autorin und Partisanin, wurde 1889 als Österreicherin im untersteirischen Celje geboren, sie starb 1950 in Pecovnik bei Celje als jugoslawische Staatsbürgerin. Zwischen diesen dürren biographischen Eckdaten liegen, im übertragenen wie im wörtlichen Sinn, Welten: für die slowenisch-steirische Stadt Celje zwei Weltkriege und mehrere Systemwechsel; für Alma Karlin Lehrjahre in England und Norwegen, und eine fast zehnjährige Weltreise, die sie in den 1920ern Jahren nach Ostasien und auf die Inseln der Südsee brachte.

Als eine der ersten alleine reisenden Frauen belieferte Alma Karlin schon unterwegs verschiedene Zeitungen mit ihren Reiseberichten. Nach ihrer Rückkehr hielt sie ihre Eindrücke in mehreren Büchern fest, mit denen sie in den 1930er Jahren zur meistgelesenen deutschsprachigen Reiseschriftstellerin avancierte. Nach Erscheinen ihres Romans Windlichter des Todes (1933) schlug Selma Lagerlöf sie sogar für den Nobelpreis vor. Der Krieg bereitete ihrer Popularität ein Ende. 1941, nach dem Einmarsch der Deutschen in Jugoslawien, wurden ihre Bücher verboten. Alma selbst floh zu den Partisanen.

Die Graphic Novel ist ein weiterer Beitrag (neben den Neuauflagen der Originaltexte im Aviva-Verlag) zur Wiederentdeckung dieser höchst eigenwilligen Autorin und eine Perle der hoch entwickelten slowenischen Comic-Kultur. Alma M. Karlin wird im Frühling 2020 im Wiener Weltmuseum ausgestellt.

Autor*in / Hrsg.: Marijan Pu?avec
Illustrator*in: Jakob Klemencic
Biografien von/über: Feministinnen Reisende Frauen Schriftstellerinnen
Land im Fokus: Slowenien
Zeitepoche: 20. und 21. Jh.
Thema: Behinderung
Details: Einbandart: gebunden
Umfang: 166 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 30.5 x 22 cm
Gewicht: 791 g
Erscheinungsdatum: 28.02.2020

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: